Der US-Versicherungskonzern Progressive verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Erfolg mit einem Gewinnanstieg von 19 Prozent. Der Nettogewinn kletterte auf 2,36 Milliarden Dollar oder 4,01 Dollar je Aktie, was die Analystenprognosen von 3,53 Dollar je Aktie deutlich übertraf. Die geschriebenen Nettoprämien stiegen im gleichen Zeitraum um beachtliche 20 Prozent auf 18,11 Milliarden Dollar, während die verdienten Nettoprämien um 21 Prozent auf 19,14 Milliarden Dollar zunahmen. Besonders erfreulich entwickelte sich das Privatkundengeschäft, wo die Anzahl der Versicherungspolicen um 18 Prozent auf 33,8 Millionen anwuchs.
Starke Marktposition und Rentabilität
Die robuste Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in der Combined Ratio wider, die sich von 88,7 auf 87,9 Prozent verbesserte – ein wichtiger Indikator für die Profitabilität im Versicherungsgeschäft. Diese positive Entwicklung führte zu einer beeindruckenden Kursentwicklung der Progressive-Aktie, die im laufenden Jahr bereits um 50,4 Prozent zulegen konnte und damit die Konkurrenz deutlich hinter sich ließ. Das Unternehmen profitierte dabei von der anhaltend hohen Nachfrage nach Versicherungsprodukten, wobei sowohl Privat- als auch Geschäftskunden trotz steigender Prämien ihre Versicherungsdeckung priorisierten.
Progressive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Progressive-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Progressive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Progressive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Progressive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...