Procter & Gamble Aktie: Konzern bewegte sich im Rahmen
Der Konsumgütergigant verzeichnet trotz monatlicher Kursschwäche eine positive Jahresperformance, während Analysten diverse Kursziele prognostizieren und institutionelle Anleger zugreifen.

- Widerstandsfähigkeit bei volatilen Marktbedingungen
- Quartalsergebnisse im April erwartet
- Attraktive Dividendenausschüttung angekündigt
- Geringere Marktvolatilität durch Beta-Faktor 0,39
Procter & Gamble (P&G) zeigt sich in einem schwankenden Marktumfeld widerstandsfähig. Mit einem Schlusskurs von 155,02 Euro am Freitag bewegt sich die Aktie rund 9,4 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 171,16 Euro, das Anfang Dezember 2024 erreicht wurde. Der Konsumgüterhersteller verzeichnete im letzten Monat einen Kursrückgang von mehr als 5 Prozent, konnte jedoch im Jahresvergleich ein Plus von 3,17 Prozent erzielen.
Die Analysten bewerten die Aktie derzeit unterschiedlich. Barclays stufte das Papier Ende März mit „Equal-Weight“ ein, was einer Halteempfehlung entspricht. Eine Zusammenstellung von zwölf Analysteneinschätzungen ergab Kursziele zwischen 155,00 und 209,00 Euro, mit einem durchschnittlichen Zielkurs von 173,00 Euro. Institutionelle Anleger zeigen unterdessen verstärktes Interesse an P&G. Allstate Corp beispielsweise erhöhte seine Beteiligung im vierten Quartal um 3.290,6 Prozent auf 69.914 Aktien mit einem Wert von etwa 11,72 Millionen Euro laut der jüngsten Einreichung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?
Anstehende Ergebnisse und Dividendenausschüttung
P&G hat für den 24. April 2025 eine Webkonferenz angekündigt, um die Ergebnisse des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2024/25 zu erörtern. Die Veranstaltung beginnt um 8:30 Uhr ET und wird Investoren sowie Medienvertretern Einblicke in die finanzielle Leistung und strategische Initiativen des Unternehmens gewähren. Der Webcast wird live auf der Unternehmenswebsite übertragen und steht später als Aufzeichnung zur Verfügung.
Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Quartalsdividende von 1,0065 US-Dollar pro Aktie für seine Stammaktien sowie die Serien A und B ESOP wandelbare Vorzugsaktien der Klasse A angekündigt. Die Auszahlung erfolgt ab dem 18. Februar 2025 an Aktionäre, die am 24. Januar 2025 registriert waren. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 394,01 Milliarden Euro nimmt P&G eine bedeutende Position im Konsumgütersektor ein. Der Beta-Faktor von 0,39 weist auf eine niedrigere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 26,77 zeigt, dass Anleger 26,77 Euro für jeden Euro des Unternehmensgewinns zahlen.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...