Der PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF verzeichnet in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Stimmungswandel am Markt. Mit einem Kursrückgang von 6,29% in der letzten Woche und einem noch deutlicheren Minus von 14,84% im letzten Monat zeigt der ETF aktuell eine erhebliche Schwächephase. Trotz dieser Turbulenzen bleibt er ein wichtiges Instrument für Anleger, die ein Engagement im technologielastigen Nasdaq-100 Index anstreben.
Aktuelle Performance
Der PowerShares EQQQ ETF zeigt zum 11. März 2025 mit einem Schlusskurs von 439,50 € deutliche Anzeichen von Volatilität, was mit den allgemeinen Marktbedingungen übereinstimmt. Der ETF liegt damit nur noch knapp 12,46% über seinem 52-Wochen-Tief von 390,80 € aus dem April 2024 und hat sich vom 52-Wochen-Hoch bei 520,30 € bereits um 15,53% entfernt. Die Jahresperformance seit Januar liegt bei -12,00%, während im 12-Monats-Vergleich noch ein Plus von 9,00% zu verzeichnen ist.
Wichtige Kennzahlen
- 1-Jahres-Performance: +9,00%
- Seit Jahresbeginn: -12,00%
- Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -15,53%
Der ETF verdankt seine langfristige Entwicklung hauptsächlich seinem hohen Engagement in führenden Technologieaktien wie Apple, NVIDIA und Microsoft. Diese Unternehmen machen zusammen fast die Hälfte der ETF-Bestände aus, was die hohe Konzentration im Technologiesektor unterstreicht.
Technische Indikatoren
Die kurz- und langfristigen gleitenden Durchschnitte senden derzeit gemischte Signale. Der ETF notiert aktuell 12,02% unter seinem 50-Tage-Durchschnitt und knapp 5% unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.
Angesichts des jüngsten Kursrückgangs und der anhaltenden Marktunsicherheit empfehlen viele Analysten derzeit eine abwartende Haltung. Der RSI-Wert von 76,4 deutet zudem auf einen überkauften Zustand hin, was weitere Kursrückgänge nicht ausschließt.
Risiko- und Volatilitätsbetrachtungen
Obwohl der PowerShares EQQQ ETF durch seine diversifizierten, technologieorientierten Bestände generell als risikoarm gilt, ist er nicht gegen breitere Marktschocks immun. Mit einer durchschnittlichen 30-Tage-Volatilität von 18,55% (annualisiert) sollten Anleger das Risikoprofil des ETF sorgfältig prüfen, insbesondere in Zeiten erhöhter Marktinstabilität.
Dividendenausschüttung
Der PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF hat kontinuierliche Dividendenzahlungen gezeigt, wobei die nächsten Ausschüttungen für Mitte März 2024 erwartet werden. Diese Zahlungen bieten, obwohl bescheiden, zusätzliches Einkommenspotenzial für Anleger, die den ETF halten.
Jüngste Dividenden
- 14. März 2024: 0,55 GBX
- 13. Juni 2024: 0,32 GBX
- 12. September 2024: 0,34 GBX
Die stetige Dividendenhistorie könnte für einkommensorientierte Anleger attraktiv sein, insbesondere für jene, die ein Engagement in einem Wachstumssektor mit regelmäßigen Ausschüttungen suchen.
PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...