Die Porsche Automobil Vorzugsaktie verzeichnete im XETRA-Handel eine bemerkenswerte Entwicklung mit einem Kursanstieg von 1,0 Prozent auf 37,31 Euro. Nach einem verhaltenen Handelsstart bei 36,78 Euro konnte sich das Wertpapier im Tagesverlauf deutlich erholen und erreichte zwischenzeitlich einen Höchststand von 37,39 Euro. Das Handelsvolumen belief sich auf 155.244 Aktien, was das rege Interesse der Anleger widerspiegelt. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum aktuellen 52-Wochen-Tief von 33,40 Euro, das im November 2024 markiert wurde.
Dividendenaussichten und Analystenbewertungen
Für Anleger zeichnet sich eine erfreuliche Dividendenentwicklung ab. Experten prognostizieren für das laufende Jahr eine Ausschüttung von 2,89 Euro je Aktie, was einer deutlichen Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 2,56 Euro entspricht. Die durchschnittliche Einschätzung der Analysten zum fairen Wert der Aktie liegt bei 38,57 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial andeutet. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 12,94 Euro erwartet. Bemerkenswert bleibt jedoch die Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 52,32 Euro, das im April 2024 erreicht wurde.
Porsche Automobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Automobil-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Porsche Automobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Automobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche Automobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...