Pierer Mobility AG Aktie: Unerwartete Zäsur?

Der KTM-Mutterkonzern plant umfangreiche Finanzierungsmaßnahmen nach erheblichen Verlusten, was zu einer starken Verwässerung bestehender Anteile führt.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs stürzt um 35 Prozent ab
  • Kapitalerhöhung zu 7,50 Euro je Anteil
  • Bezugsrechte für bestehende Anleger vorgesehen
  • Hauptversammlung Ende April entscheidet

Die Aktien der Pierer Mobility AG verzeichneten einen drastischen Kurseinbruch von etwa 35 Prozent, nachdem das Unternehmen umfassende Kapitalmaßnahmen angekündigt hatte. Der Motorradhersteller und KTM-Mutterkonzern plant eine Kapitalerhöhung im Gesamtvolumen von 350 Millionen Euro zu einem Ausgabepreis von 7,50 Euro je Aktie. Diese Maßnahmen sind Teil eines notwendigen Restrukturierungsprogramms, nachdem das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 erhebliche Verluste erwartet, die sogar zum Verlust des halben Grundkapitals führen werden.

Die geplante Kapitalerhöhung gliedert sich in zwei Schritte: Zunächst soll eine Barkapitalerhöhung von 150 Millionen Euro unter Gewährung gesetzlicher Bezugsrechte für bestehende Aktionäre erfolgen. Nicht ausgeübte Bezugsrechte können von der Pierer Bajaj AG übernommen werden. Der zweite Schritt umfasst eine Sachkapitalerhöhung von 200 Millionen Euro, bei der das gesetzliche Bezugsrecht ausgeschlossen wird. Diese richtet sich ausschließlich an die Hauptaktionärin Pierer Bajaj AG, die beabsichtigt, bereits gewährte Darlehen in Höhe von 150 Millionen Euro sowie ein weiteres in Aussicht gestelltes Darlehen von 50 Millionen Euro als Sacheinlage einzubringen. Die finanziellen Mittel für diese Darlehen wurden der Pierer Bajaj AG vom langjährigen Partner Bajaj Auto zur Verfügung gestellt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pierer Mobility AG?

Erhebliche Verwässerung für bestehende Aktionäre

Die angekündigten Maßnahmen sorgen bei Anlegern für große Beunruhigung hinsichtlich einer möglichen Verwässerung ihrer Anteile. Bei vollständiger Umsetzung der geplanten Kapitalmaßnahmen würde sich das Grundkapital der Pierer Mobility AG auf das etwa 2,4-fache erhöhen. Diese substantielle Verwässerung erklärt den massiven Kurseinbruch der Aktie. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass die Kapitalmaßnahmen zwar einerseits zur finanziellen Stabilisierung des Unternehmens beitragen, andererseits aber zu einer erheblichen Belastung für die bestehenden Aktionäre führen. Für den 25. April 2025 ist eine außerordentliche Hauptversammlung im House of Brands in Munderfing anberaumt, auf der die Aktionäre über die vorgeschlagenen Kapitalmaßnahmen abstimmen sollen. Parallel dazu hat das Unternehmen am 17. März bereits mit dem schrittweisen Hochfahren der Produktion begonnen, was als erster Schritt zur operativen Erholung gewertet werden kann.

Pierer Mobility AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility AG-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Pierer Mobility AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pierer Mobility AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Pierer Mobility AG