PepsiCo Aktie: Dämpfer für den Snack-Riesen

PepsiCo kämpft mit schwacher Nachfrage und steigenden Kosten, was zu einer gesenkten Jahresprognose führt. Analysten zeigen sich skeptisch.

Kurz zusammengefasst:
  • Geringere Gewinnmargen durch höhere Kosten
  • Gesunkene Prognose für 2025 enttäuscht Anleger
  • Marktbeobachter senken Kursziele
  • Aktie notiert nahe 52-Wochen-Tief

Ernüchternde Zahlen und gesenkte Prognose

PepsiCo kommt nicht zur Ruhe. Der Getränke- und Snack-Konzern kämpft mit einer schwachen Nachfrage und steigenden Kosten – und hat nun auch noch seine Jahresprognose gekürzt. Während die Konkurrenz von Coca-Cola zuletzt überraschend starke Zahlen vorlegte, bleibt PepsiCo hinter den Erwartungen zurück. Doch was steckt hinter der aktuellen Talfahrt?

Tarife und Kosten belasten die Margen

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild: Der Umsatz ging zwar leicht zurück, übertraf aber knapp die Markterwartungen. Deutlicher fiel der Rückgang beim bereinigten Gewinn pro Aktie aus. Besonders schwer wiegt jedoch die gesenkte Prognose für das Gesamtjahr 2025. Statt eines mittleren einstelligen Wachstums erwartet das Management nun stagnierende Erträge – eine herbe Enttäuschung für Investoren.

Hauptgründe für die Dämpfung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

  • Steigende Zölle belasten die Kostenstruktur
  • Makroökonomische Unsicherheiten nehmen zu
  • Höhere Finanzierungskosten durch Übernahmen

Analysten reagieren verhalten

Die Reaktion der Marktbeobachter fiel entsprechend zurückhaltend aus. Die Bank of America senkte ihr Kursziel und verwies auf die anhaltenden Profitabilitätsrisiken. Andere Analysten zeigten sich ebenfalls skeptisch angesichts der schwächeren Perspektiven.

Besonders im Fokus steht dabei Nordamerika, wo sich das Konsumverhalten spürbar verändert. Trotz effizienzsteigernder Maßnahmen und gezielter Marketingkampagnen gelingt es PepsiCo nur begrenzt, die gestiegenen Kosten über höhere Preise an die Kunden weiterzugeben.

Langer Weg zurück

Die Aktie notiert derzeit nahe ihrem 52-Wochen-Tief – ein klares Signal, dass die Anleger dem Konzern erst wieder vertrauen müssen. Ob PepsiCo die Wende schafft, hängt maßgeblich davon ab, wie erfolgreich das Unternehmen die aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette meistert und ob es gelingt, in den wichtigen Heimmärkten wieder an Boden zu gewinnen. Bis dahin dürfte die Volatilität hoch bleiben.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu PepsiCo

Neueste News

Alle News