Die Fitness-Technologiefirma Peloton Interactive verzeichnete im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 eine bemerkenswerte Entwicklung an der Börse, trotz anhaltender Verluste. Mit einem Umsatz von 673,9 Millionen US-Dollar übertraf das Unternehmen die Expertenprognosen von 652,47 Millionen US-Dollar deutlich. Dennoch lag der Quartalsumsatz unter dem Vorjahreswert von 743,6 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 6,2 Prozent entspricht. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf minus 0,24 US-Dollar, eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 0,54 US-Dollar, verfehlte jedoch die Analystenerwartungen von minus 0,197 US-Dollar. Die Aktie reagierte positiv auf diese gemischten Zahlen und verzeichnete im vorbörslichen NASDAQ-Handel einen deutlichen Kursanstieg.
Optimistischer Ausblick für Geschäftsjahr
Für das Gesamtjahr zeigt sich Peloton zuversichtlicher und hebt seine Prognosen an. Das Unternehmen erhöhte die Zielsetzung für das bereinigte EBITDA auf 300 bis 350 Millionen US-Dollar, nachdem zuvor 240 bis 290 Millionen US-Dollar in Aussicht gestellt worden waren. Auch das Ziel für den freien Cashflow wurde von 125 Millionen auf mindestens 200 Millionen US-Dollar angehoben. Die Jahresumsatzprognose von 2,43 bis 2,48 Milliarden US-Dollar liegt im Rahmen der Markterwartungen. Positiv entwickelte sich auch die Verschuldungssituation, mit einer Reduzierung der Gesamtverschuldung um 190,1 Millionen US-Dollar im Jahresvergleich und einem Rückgang der Nettoverschuldung um 30 Prozent.
Peloton Interactive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Peloton Interactive-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Peloton Interactive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Peloton Interactive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Peloton Interactive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...