Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzplus von 3,7% im letzten Quartal
  • Gewinn je Aktie sinkt auf 1,12 USD
  • Aktie schwankt zwischen 52,44 und 91,14 EUR
  • Analysten erwarten 5,04 USD Gewinn für 2025

Der Zahlungsdienstleister PayPal verzeichnete im letzten Quartal 2024 eine gemischte Geschäftsentwicklung. Der Umsatz stieg um 3,70 Prozent auf 8,33 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 8,03 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet wurden. Allerdings musste das Unternehmen beim Gewinn je Aktie einen Rückgang hinnehmen – von 1,30 USD im Vorjahresquartal auf nun 1,12 USD. Die Aktie zeigte sich im XETRA-Handel zunächst positiv mit einem Anstieg auf 74,13 EUR, gab im Tagesverlauf jedoch nach und fiel auf 74,38 EUR zurück.

Ausblick und Marktposition

Für das Geschäftsjahr 2025 zeigen sich Analysten dennoch optimistisch und prognostizieren einen Gewinn je Aktie von 5,04 USD. Die Aktie bewegt sich derzeit in einem interessanten Spannungsfeld: Während das 52-Wochen-Hoch bei 91,14 EUR liegt, wurde das Tief im Juli 2024 bei 52,44 EUR markiert. Die nächsten wichtigen Unternehmenszahlen werden mit Spannung erwartet – die Präsentation der Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 ist für den 30. April 2025 angesetzt.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu PayPal