Kurz zusammengefasst:
  • Gewinn je Aktie sinkt auf 1,12 USD
  • 19,45 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch
  • Moderates Umsatzwachstum von 3,7 Prozent

Die PayPal-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel einen deutlichen Rückgang von 1,1 Prozent auf 73,41 Euro. Das Handelsvolumen bewegte sich zunächst bei 467 gehandelten Aktien. Diese Entwicklung spiegelt die aktuelle Marktstimmung wider, die durch die jüngsten Quartalsergebnisse des Zahlungsdienstleisters getrübt wurde. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank der Gewinn je Aktie von 1,30 USD auf 1,12 USD, während der Umsatz einen moderaten Anstieg von 3,70 Prozent auf 8,33 Milliarden USD verzeichnete.

Ausblick und Marktpotenzial

Die Aktie bewegt sich derzeit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 91,14 Euro, das Anfang Februar 2025 erreicht wurde. Mit einer Differenz von etwa 19,45 Prozent zum Jahreshöchststand zeigt sich die aktuelle Herausforderung für den Zahlungsdienstleister. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 5,04 USD. Die nächsten Quartalszahlen werden mit Spannung erwartet und sollen am 30. April 2025 veröffentlicht werden.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu PayPal