Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs klettert auf 75,47 Euro
  • Umsatzsteigerung auf 8,33 Milliarden Dollar
  • Analysten sehen 20% Aufwärtspotenzial
  • Gewinnprognose 2025: 5,04 USD je Aktie

Die PayPal-Aktie zeigt sich in den jüngsten Handelstagen überraschend robust. An der Börse kletterte der Kurs um 1,4 Prozent auf 75,47 Euro, nachdem die anfängliche Verunsicherung nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen überwunden wurde. Besonders bemerkenswert ist dabei die Tatsache, dass das Unternehmen im letzten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnete. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,12 US-Dollar, während im Vorjahreszeitraum noch 1,30 US-Dollar erwirtschaftet wurden. Dennoch konnte PayPal seinen Umsatz um 3,70 Prozent auf 8,33 Milliarden US-Dollar steigern, was das Vertrauen der Anleger offenbar stärkte.

Ausblick und Potenzial

Die Analysten sehen für die PayPal-Aktie weiteres Aufwärtspotenzial. Vom aktuellen Kursniveau bis zum 52-Wochen-Hoch von 90,66 Euro besteht noch ein Spielraum von über 20 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 5,04 US-Dollar. Diese positive Einschätzung wird durch die jüngste Kursentwicklung untermauert, bei der die Aktie bereits mehrfach Anzeichen einer nachhaltigen Erholung zeigte. Die nächsten wichtigen Impulse werden von der Vorlage der Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 erwartet, die für Ende April angesetzt ist.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu PayPal