PayPal ist ein weltweit operierender Online-Zahlungsdienstleister, der es ermöglicht, Geld über das Internet zu überweisen. Gegründet im Jahr 1998, bietet PayPal Zahlungslösungen für Einzelpersonen und Unternehmen an, darunter Online-Einkäufe, Geldtransfers und Zahlungen über Mobilgeräte. Aktuell weist das Unternehmen über 400 Millionen aktive Nutzerkonten auf.
Absturz trotz guter Zahlen
Gestern, am 5. Februar 2025, erlebte die PayPal-Aktie ($PYPL) eine der größten Einbrüche der letzten Jahre, mit einem Rückgang von etwa 12 %, was den drittgrößten Tagesverlust in den letzten zwei Jahrzehnten darstellt. Dabei waren die gemeldeten Zahlen auf den ersten Blick hervorragend.
Im vierten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent auf 8,37 Milliarden USD und lag damit über den erwarteten 8,23 Milliarden USD. Der Gewinn pro Aktie fiel zwar um 15 Prozent auf 1,11 USD. Aber auch das übertraf die Erwartungen der Analysten. Diese hatten mit 1,09 Dollar pro Aktie. Auch auf für das gesamte Jahr 2024 lag der Gewinn mit 3,99 USD pro Aktie über den Erwartungen der meisten Analysten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Der Stein des Anstoß: Die Kosten
Die operative Marge von Paypal ist im vierten Quartal 2024 auf 18% gesunken. Das sind 34 Basispunkte als im Vorjahreszeitraum.
Was Investoren freut: Das Aktienrückkaufprogramm
Mit diesem Zahlenwerk wurde auch ein weiteres Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 15 Milliarden USD angekündigt. Erst im Vorjahr hatte Paypal eigene Aktien im Wert von sechs Milliarden USD an der Börse gekauft.
Der Blick auf den Trend
Auf Sicht der vergangenen 12 Monate können Investoren mit der Entwicklung der Paypal-Aktie mehr als zufrieden sein. +30,51% betrug die Kurssteigerung in diesem Zeitraum auf Euro-Basis. Der jüngste Kursrutsch hat allerdings das Ergebnis für dieses Jahr „verhagelt“. Hier stehen seit dem 1. Januar -9,17% zu Buche. Trendfolgende Investoren werden hier in der Regel die nächsten Tage abwarten, ob die Aktie den bullischen Trend wieder aufnehmen kann.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...