Die Aktie von PayPal hat sich im Winter duetlich fallen lassen. Endlich wacht der Wert wieder auf: Am Montag ging es in den ersten Stunden um 1,38 % vorwärts. Die Aktie konnte sich in den zurückliegenden fünf Tagen sogar insgesamt um über 4 % nach oben schieben.
Wichtig ist in diesem Fall aus der Sicht der Trend-Analysten, dass der Wert sich die Marke von 60 Euro als Warnsignal genommen hat: Exakt hier drehte die Aktie nach dem Absturz seit Anfang Februar wieder aufwärts. Der Titel war aus Sphären zwischen 85 und 90 Euro wieder nach unten gelaufen und damit in den Abwärtstrend gerutscht.
Es gibt positive Signale für die PayPal
In der aktuellen Situation gibt es zwar keine neuen Nachrichten für den Zahlungsdienstleister, durchaus aber positive Signale. Denn der Kurs ist so weit gefallen, dass das KGV für das laufende Jahr nun wieder auf 14,4 sank. Die Aktie hat für das kommende Jahr bei Umsätzen von 35,2 Mrd. ollar und erwarteten Nettogewinnen von 5,09 Mrd. Dollar und dem Marktwert von aktuell rund 69,5 Mrd. Dollar ein KGV von lediglich 12,9.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Der Befund: Damit wäre die Aktie wieder günstig genug. Zumindest Value-Investoren dürften sich hier nicht beschweren. Der Konzern allerdings wird unter dem derzeitigen Zinsregime leiden – die Zinsen sinken nicht mehr ganz so schnell und nachhaltig wie erhofft.
Deshalb sind die Stimmungsbilder bei Zahlungsdienstleistern etwas schwächer. Dennoch: Bis zum GD200 fehlen nun nur noch rund 4,30 Euro. Dies wäre ein Zugewinn von in etwa 8 %. Der Aufwärtstrendwechsel ist demnach weiterhin möglich. Es ist für Investoren beruhigend, dass die Aktie tatsächlich zunächst den Rutsch unter die Marke von 60 Euro verhindern konnte.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...