Palantir-Aktie: Die Lüge!
Nach starkem Kursanstieg von 300% verzeichnet die Palantir-Aktie einen massiven Rückgang. Budgetkürzungen im US-Verteidigungsbereich beunruhigen die Märkte.

- Kurssturz von 14,9% auf 86,52 Euro
- Verlust von 21% innerhalb von fünf Tagen
- Budgetkürzungen im US-Verteidigungsministerium belasten
- KGV liegt weiterhin 50% über Normalniveau
Die Palantir-Aktie scheint im freien Fall zu sein. Die Notierungen sind am Montag zum Auftakt der Woche um gut -14,9 % abgeschossen worden. Am Ende des Tages war die Aktie auf nur noch 86,52 Euro gefallen. Damit war das bisherige Top der Aktie, das vor wenigen Tagen erreicht worden war, nicht mehr in Sicht. In den zurückliegenden fünf Tagen hat die Aktie 21,04 % verloren. Das Top, das zwischenzeitlich sogar erreicht worden war, liegt bei gut 120 Euro. Das ist jetzt annähernd 34 Euro entfernt, was bedeutet, dass die Aktie seitdem in etwa 27 % verloren hat. Es sieht deprimierend aus – oder irren sich die Börsen einfach nur?
Denn immerhin ist der Gesamttrend formal und messbar noch immer positiv.
Palantir: Was die Börsen sehen und was sie nicht sehen!
Die Aktie ist vor allem deshalb noch im Aufwärtstrend, weil der GD100 um 35 % distanziert worden ist und der langfristig bedeutende GD200 noch immer um rund 95 %. Die Aktie ist also in einem komfortablen Aufwärtstrend. Das hat Folgen: Die Aktie müsste immer noch positiv von Algorithmen bewertet werden. Die gehen in zahlreichen Fällen davon aus, dass sich ein Trend, wenn er einmal Fahrt aufgenommen hat, fortsetzen kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Kurzfristig haben sich die Trendpfeile allerdings schon wieder nach unten gedreht. Wer in diesen Kategorien denkt, etwa auch Algorithmen, würde mit fallenden Kursen rechnen. Nach den vergangenen Tagen wäre dies auch nicht mehr verwunderlich.
Das sehen inzwischen auch zahlreiche Kommentatoren bereits so. Die verweisen in der Regel auf die Kürzungen im Etat des Verteidigungsministeriums der USA. Das Pentagon wird indes „nur“ 5 % bis 8 % des Personals entlassen. Wie weit die Beschaffung – etwas von Palantir und dessen Software – reduziert wird, lässt sich nicht absehen. Panik ist hier aber der Ratgeber für die Investoren.
Nur wird auf der anderen Seite auch zu bedenken sein, dass die Aktie ohnehin recht teuer ist. Das KGV liegt locker 50, eher noch deutlich mehr Prozent über dem sonst gezahlten KGV. Das ist bei einem großen Wachstumsunternehmen in aller Regel viel zu viel. Die Börsen finden an solchen Bewertungen dauerhaft keinen Gefallen. Deshalb ist jetzt vielleicht der Start gekommen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...