Oracle Aktie: Wie die Märkte darauf reagieren
Oracle erweitert seine Cloud-Präsenz in Europa mit der Implementierung der Fusion Cloud Applications Suite in der EU Sovereign Cloud, trotz leichtem Kursrückgang

- Aktie sinkt um 0,58 Prozent
- Cloud-Expansion in 27 EU-Mitgliedstaaten
- Fokus auf EU-Datenschutzrichtlinien
- KI-gestützte Anwendungen für europäische Kunden
Die Oracle-Aktie verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,58 Prozent und notierte zuletzt bei 177,88 US-Dollar an den internationalen Börsen. Der Technologiekonzern musste damit einen Wertverlust von 1,04 US-Dollar pro Anteilsschein hinnehmen, was Anleger angesichts der jüngsten Unternehmensentwicklungen aufmerksam verfolgen.
Strategische Cloud-Expansion in Europa
In einem bedeutenden strategischen Schritt hat Oracle seine Präsenz im europäischen Cloud-Markt erweitert. Die Oracle Fusion Cloud Applications Suite wurde nun in der EU Sovereign Cloud implementiert, wodurch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in allen 27 EU-Mitgliedstaaten ihre sensiblen Daten unter Einhaltung strenger EU-Datenschutzrichtlinien in der Cloud verarbeiten können. Diese Entwicklung ermöglicht es europäischen Organisationen, KI-gestützte Anwendungen zu nutzen und dabei die regionalen Anforderungen an Datensouveränität zu erfüllen, was als wichtiger Wachstumstreiber für das künftige Geschäft gesehen wird.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...