Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzsteigerung im Cloud-Geschäft um 23 Prozent
  • Beteiligung an 500-Milliarden-Dollar KI-Initiative
  • Neue KI-Agentenplattform für Unternehmensanwendungen
  • Rekordwert bei künftigen Umsatzvereinbarungen erreicht

Oracle verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 eine positive Entwicklung mit einem Umsatzanstieg von 6 Prozent auf 14,1 Milliarden Dollar. Der Aktienkurs des Softwarekonzerns steht aktuell bei 141,04 Euro, was einen deutlichen Rückgang von 19 Prozent im letzten Monat darstellt. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche liegt die Aktie im 12-Monats-Vergleich immer noch 18,64 Prozent im Plus.

Besonders stark wuchs das Cloud-Geschäft mit einer Steigerung von 23 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar. Die vertraglich gesicherten künftigen Umsätze (Remaining Performance Obligations, RPO) erreichten mit 130 Milliarden Dollar einen neuen Höchststand, was einem Anstieg von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. CEO Safra Catz betonte, dass diese Kennzahl auf starke künftige Einnahmen hindeutet und stellte für das kommende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 15 Prozent in Aussicht.

Strategische Initiativen im KI-Bereich

Oracle beteiligt sich aktiv am Stargate-Projekt, einer 500-Milliarden-Dollar-Initiative zur Stärkung der KI-Infrastruktur in den USA. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Branchengrößen wie OpenAI und SoftBank zusammen, wobei das erste Rechenzentrum bereits in Texas im Bau ist. Diese strategische Positionierung im stark wachsenden KI-Markt könnte mittelfristig dazu beitragen, den aktuell 10,30-prozentigen Rückstand zum 50-Tage-Durchschnitt aufzuholen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Zusätzlich hat Oracle am 20. März 2025 das AI Agent Studio vorgestellt. Diese Plattform ermöglicht es Kunden und Partnern, KI-Agenten innerhalb der Oracle Fusion Cloud Applications zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten. Das Tool zielt darauf ab, Geschäftsprozesse durch individuell anpassbare KI-Lösungen zu optimieren und stellt einen weiteren Schritt in Oracles Strategie dar, KI-Funktionen tiefer in seine Unternehmensanwendungen zu integrieren.

Analysten bewerten Oracles Beteiligung am Stargate-Projekt und die Einführung des AI Agent Studio als strategische Schritte zur Festigung seiner Position in den Bereichen KI und Cloud Computing. Die starken Finanzergebnisse mit dem beachtlichen RPO-Wachstum unterstreichen die zunehmende Bedeutung des Unternehmens in der Technologiebranche und könnten langfristig positive Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Oracle