Berenberg hält Kurs – Kaufsignal intakt
Die OMV-Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 2,19% bei 44,70 Euro. Die Berenberg Bank bekräftigt ihre Kaufempfehlung und verweist auf robuste Cashflows. Hohe Gaspreise und die stabile Performance der Tochter Borealis stützen diese Einschätzung.
- Free-Cash-Flow-Rendite überdurchschnittlich
- Spielraum für Sonderdividenden gegeben
- Hauptversammlung Ende Mai als nächster Meilenstein
Wasserstoff-Ausstieg: Vier Tankstellen dicht
Ein Paukenschlag aus Wien: OMV schließt alle vier öffentlichen Wasserstofftankstellen in Österreich bis September. Die Begründung ist deutlich:
"Mangelnde Marktakzeptanz und anhaltende operative Verluste"
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?
Mit nur wenigen zugelassenen Brennstoffzellenfahrzeugen im Land wird die H2-Mobilität zum finanziellen Fass ohne Boden. Was bedeutet das für die grüne Strategie des Konzerns?
Solar-Großprojekt: 550 MW statt 450 MW
Während beim Wasserstoff die Reißleine gezogen wird, geht die Solar-Offensive in die nächste Runde. Die OMV-Tochter Petrom realisiert mit Partner CE Oltenia vier Photovoltaik-Parks in Rumänien – mit 100 MW mehr als geplant.
- Investitionsvolumen: 400 Mio. Euro
- EU-Förderanteil: 70%
- Strom für 410.000 Haushalte
Ein klares Statement zur Strategie 2030: Erneuerbare statt fossiler Brennstoffe. Doch der Zwischenfall in der Raffinerie Schwechat zeigt, dass der Wandel holprig verläuft. Die Quartalszahlen Ende April werden zeigen, wie sich diese Gegensätze auf die Bilanz auswirken.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...