Die OHB SE konnte im Geschäftsjahr 2024 ein gemischtes Finanzergebnis vorlegen. Während der Aktienkurs aktuell bei 70,40 Euro liegt und damit seit Jahresbeginn um beachtliche 46,67% gestiegen ist, zeigt sich die operative Entwicklung des Raumfahrt- und Technologieunternehmens differenziert. Im Tagesvergleich verzeichnet die Aktie einen leichten Rückgang von 1,68%.
Die Gesamtleistung des Unternehmens sank im Geschäftsjahr 2024 auf 1.030,2 Millionen Euro, nach 1.182,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Deutlich positiver entwickelte sich hingegen das bereinigte EBITDA, das um 28% auf 111,1 Millionen Euro anstieg (Vorjahr: 87,1 Millionen Euro). Das EBIT hingegen verzeichnete einen signifikanten Rückgang um 89% von 125 Millionen Euro auf nur noch 14,1 Millionen Euro.
Starkes Wachstum bei Auftragseingang und -bestand
Besonders erfreulich entwickelte sich der Auftragseingang, der von 920 Millionen Euro im Vorjahr auf 1.671 Millionen Euro anwuchs – eine Steigerung von mehr als 80%. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Auftragsbestand wider, der von 1.749 Millionen Euro auf 2.382 Millionen Euro anstieg und damit eine solide Grundlage für die zukünftige Geschäftsentwicklung bildet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB?
Trotz des deutlichen Gewinnrückgangs beim EBIT plant das Unternehmen, die Aktionäre angemessen am Geschäftserfolg zu beteiligen. Der Vorstand schlägt daher eine stabile Dividende von 0,60 Euro je Aktie vor, was der Ausschüttung des Vorjahres entspricht.
Internationale Expansion und langfristige Perspektiven
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung expandiert OHB ins Vereinigte Königreich. Dieser Schritt zielt darauf ab, die europäische Raumfahrtindustrie zu stärken und die internationale Präsenz des Unternehmens auszubauen. Diese Expansion könnte ein wichtiger Faktor für die langfristige Entwicklung des Unternehmens sein.
Die Aktie von OHB befindet sich mit einem Kurs von 70,40 Euro deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 50,03 Euro, was einem Abstand von 40,70% entspricht. Auch im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 42,50 Euro vom August 2024 konnte der Wert mit einem Plus von 65,65% erheblich zulegen. Diese positive Kursentwicklung der letzten 12 Monate (+62,03%) deutet darauf hin, dass Anleger trotz der gemischten operativen Kennzahlen Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens setzen, was nicht zuletzt durch den stark gestiegenen Auftragsbestand untermauert wird.
OHB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten OHB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
OHB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...