Kurz zusammengefasst:
  • Aktie mit 21% Wochenplus
  • Klinische Erfolge bei Augentherapien
  • Analysten setzen hohe Kursziele
  • Hohe Volatilität belastet Anleger

Ocugen verzeichnete zuletzt trotz marktbedingter Herausforderungen eine bemerkenswerte Erholung. Mit einem aktuellen Kurs von 0,68 € konnte die Aktie in den letzten sieben Tagen um 21,36% zulegen und liegt damit auch im 30-Tage-Vergleich mit einem Plus von 16,87% deutlich im Aufwind. Dennoch bleibt die langfristige Performance mit einem Rückgang von 23,10% seit Jahresbeginn und einem Minus von 55,33% im 12-Monats-Vergleich belastend.

In den Finanzergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 meldete Ocugen einen Verlust von 0,05 USD pro Aktie, was den Analystenerwartungen entsprach. Der Quartalsumsatz von rund 0,76 Millionen USD übertraf die Konsensschätzungen von 0,30 Millionen USD deutlich.

Klinische Studien mit gemischten Fortschritten

Die klinischen Bemühungen von Ocugen zeigen unterschiedliche Entwicklungen. Das Data and Safety Monitoring Board (DSMB) genehmigte die Fortsetzung der Dosierung in der Phase-I-Studie von OCU200, einem neuartigen Integrin-ausrichtenden Biologikum zur Behandlung des diabetischen Makulaödems.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?

Zusätzlich autorisierte das DSMB die zweite Phase der OCU410 ArMaDa-Studie für geografische Atrophie im Zusammenhang mit trockener altersbedingter Makuladegeneration. Diese Studie zeigte keine schwerwiegenden Nebenwirkungen und potenzielle Wirksamkeit bei der Erhaltung von Netzhautgewebe. Die Aktie liegt derzeit 38,57% über ihrem 52-Wochen-Tief von 0,49 €, was die positive Marktreaktion auf diese klinischen Fortschritte widerspiegelt.

Analystenbewertungen

Analysten haben unterschiedliche Perspektiven zur finanziellen Aussicht von Ocugen. Chardan Capital vergab eine „Kaufen“-Empfehlung mit einem Kursziel von 7,00 USD und prognostizierte einen Gewinn pro Aktie (EPS) von -0,25 USD für das Geschäftsjahr 2025. HC Wainwright bekräftigte ebenfalls eine „Kaufen“-Empfehlung mit einem Kursziel von 8,00 USD und betonte das Potenzial in Ocugens Entwicklungspipeline.

Trotz der optimistischen Analystenmeinungen bleibt zu beachten, dass die Volatilität mit annualisierten 85,85% über 30 Tage sehr hoch ist und die Aktie mit -28,89% deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 0,95 € notiert. Für Anleger werden die kommenden Studienergebnisse und Finanzberichte daher entscheidend sein, um die weitere Entwicklung des Unternehmens einzuschätzen.

Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Ocugen