Kurz zusammengefasst:
  • Kurseinbruch von 17 Prozent überwunden
  • Umsatzsteigerung auf 35,08 Milliarden USD
  • Gewinn je Aktie steigt auf 0,79 USD
  • Analysten setzen Kursziel bei 416,25 USD

Die anfänglichen Bedenken der Investoren bezüglich des KI-Durchbruchs von DeepSeek haben sich als übereilt erwiesen. Nach einem dramatischen Kurseinbruch von 17 Prozent Ende Januar hat sich die Nvidia-Aktie inzwischen weitgehend erholt. Der Grund für die ursprüngliche Panikreaktion lag in einer Fehleinschätzung des Marktes hinsichtlich der Auswirkungen des neuen KI-Modells auf Nvidias Geschäftsmodell. Entgegen der ersten Befürchtungen zeigt sich nun, dass die Rechenintensität bei KI-Anwendungen weiterhin hoch bleibt, insbesondere im Bereich des Post-Trainings und des Reasoning-Prozesses. Diese Erkenntnis hat zu einer deutlichen Neubewertung der Marktposition des Chipherstellers geführt.

Positive Geschäftsentwicklung untermauert Erholung

Die robusten Geschäftszahlen des Technologiekonzerns unterstützen die positive Kursentwicklung. Im jüngsten Quartal konnte Nvidia seinen Umsatz auf beeindruckende 35,08 Milliarden USD steigern, was nahezu eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreszeitraum darstellt. Auch der Gewinn je Aktie verbesserte sich deutlich von 0,37 auf 0,79 USD. Analysten bleiben optimistisch und prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 2,95 USD je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 416,25 USD, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Nvidia