Nvidia-Aktie: Was für ein Kracher!

Nvidia-Aktie verzeichnet beeindruckendes Plus von 4% trotz China-KI-Konkurrenz. Analysten diskutieren Auswirkungen des DeepSeek-Modells auf die Chip-Nachfrage im KI-Sektor

Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg auf 119,40 Euro am Mittwoch
  • Quartalszahlen-Präsentation am 26.2. erwartet
  • DeepSeek-Modell sorgt für Marktverunsicherung
  • Technologischer Fortschritt als Wachstumstreiber

Ein großartiges Comeback gelang nun der US-Kultaktie Nvidia. Die Notierungen kletterten am Mittwoch um 4,64 Euro und erreichten einen Kurs von 119,40 Euro. Der Anstieg um rund 4 % hat es jedenfalls in sich gehabt – denn Nvidia waren zuletzt nicht mehr die größten Chancen zugesprochen worden.

Nvidia ist und bleibt aktuell allerdings unter Beobachtung. Denn die Amerikaner sind mit Kursen von weniger als 120 Euro sicher selbst nicht zufrieden. Die Allzeittops liegen bei rund 147 Euro, als deutlich höher als der Kurs aktuell. Dazu kommt, dass Nvidia am 26.2. seine Quartalszahlen berichtet – und dort darauf hoffen wird, die Börsen erneut mit einem überraschenden Ergebnis zu konfrontieren. Das wäre ein Gewinn in der heute unsicheren Zeit.

KI und Nvidia: Schon gewonnen?

Dabei ist zuletzt das Misstrauen deutlich gewachsen. Grund ist der Umstand, dass die Nvidia durch das neue KI-Modell aus China, DeepSeek, offensichtlich überrascht worden ist. Die Notierungen sind dabei aus der Warte von Analysten und Beobachtern regelrecht in den Keller gedrückt worden – weil die Sorge besteht, dass künftig für KI-Rechenzentren dank dieses neuen Modells nicht mehr so viele neue Chips benötigt werden würden wie bislang.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Annahme ist durchaus brisant, denn sie würde den Umsatz im KI-Geschäft der Zukunft reduzieren – also in dem Wachstumsfeld gerade für Nvidia schlechthin.

Nur liegen die Börsen wahrscheinlich mit ihrer eigenen Annahme einfach falsch. Der Grund: Meistens sind technische Entwicklung zunächst damit verbunden, dass Zeit und Geld gespart werden. Allerdings führt dies regelmäßig zur dann noch viel höheren Nachfrage. Wer Speicher produziert oder produziert hat, weiß über Jahrzehnte ein Lied davon zu singen. Kurz:

Fortschritte bringen in der Technologie in der Regel etwas. Die Aktie von Nvidia ist also dafür prädestiniert, mittel- und langfristig von der Entwicklung sogar zu profitieren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Bernd Heim ist seit über 20 Jahren eine feste Größe in der Welt des Finanzjournalismus und der Börsenanalyse. Seine Expertise, gepaart mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und unterhaltsam zu erklären, hat ihn zu einem gefragten Autor und Kommentator gemacht. Ob wöchentliche Kolumnen, tägliche News-Updates oder fundierte Analysen: Dr. Heim bietet seinen Lesern nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch tiefgehende Hintergründe und pointierte Meinungen zum Geschehen an den Märkten. Wer Informationen und Unterhaltung rund um das faszinierende, aber oft auch nervenaufreibende Thema Börse sucht, ist bei Dr. Heim genau richtig. Seine Analysen decken ein breites Spektrum ab – von aktuellen Aktienwerten über Nebenwerte-Märkte bis hin zu Trends im Rohstoffsektor.
    Frühstart in der Welt der Börse
    Der Weg von Dr. Bernd Heim in die Welt der Börse begann früh: Bereits 1985, während seines Studiums, kaufte er seine erste Aktie. Obwohl der Börsencrash von 1987 seine Möglichkeiten als Student noch einschränkte, sah er in der Krise die perfekte Kaufgelegenheit – eine Denkweise, die ihn bis heute prägt. Seine Leidenschaft für den Kapitalmarkt wuchs in den folgenden Jahren, während er beruflich als Marketingleiter einer Firma tätig war, die Kleinanleger in Finanzfragen beriet. Parallel dazu arbeitete er an seiner Promotion in Neuerer deutscher Geschichte, was seine analytischen Fähigkeiten weiter schärfte.
    Unorthodoxe Strategien und ein Blick über den Tellerrand
    In den 1990er-Jahren begann Dr. Heim, seine Investmentstrategien systematisch zu verfeinern. Statt blind den Modetrends des Marktes zu folgen, suchte er gezielt nach Alternativen, die andere Anleger übersehen hatten. So investierte er 1998, während sich der Hype um Internetaktien aufbaute, in asiatische Unternehmen. Bereits ein Jahr später setzte er auf russische Ölproduzenten, und im Jahr 2000 folgte der Einstieg in Goldförderer – ein Bereich, der bis heute eine Schlüsselrolle in seiner Arbeit spielt. Diese unorthodoxe Herangehensweise und seine Fähigkeit, Chancen zu erkennen, bevor sie sich für den breiten Markt offenbaren, unterscheiden Dr. Heim von anderen Finanzexperten. Er ist ein Meister darin, Marktzyklen zu analysieren und antizyklisch zu investieren – eine Strategie, die sich insbesondere im Rohstoffsektor immer wieder bewährt hat.
    Vom Hobby zum Beruf
    Was als persönliches Interesse begann, entwickelte sich rasch zu einer beruflichen Laufbahn. Dr. Heim begann, Newsletter für Kleinanleger zu schreiben, in denen er sein Wissen und seine Marktanalysen teilte. Sein Stil, der gleichermaßen faktenbasiert und zugänglich ist, brachte ihm schnell eine loyale Leserschaft ein. Heute erreicht er mit seinen Publikationen ein breites Publikum, das seine Expertise und seine Fähigkeit, auch komplexe Themen verständlich darzustellen, schätzt. Doch Dr. Heim ist nicht nur in der Welt der Finanzen aktiv. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in seiner Tätigkeit als Autor von Romanen und wissenschaftlichen Artikeln. Diese unterschiedlichen Schaffensbereiche mögen auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, doch bei genauerem Hinsehen wird klar, dass sie sich in einem zentralen Punkt vereinen: seiner unermüdlichen Suche nach Erkenntnis und Klarheit.
    Die Philosophie: Chancen in Krisen erkennen
    Dr. Heim ist bekannt für seine Maxime, dass die besten Investitionschancen oft dann entstehen, wenn andere zögern. „Wenn die Kanonen donnern und an der Wall Street das Blut fließt“, wie er es ausdrückt, sieht er häufig Möglichkeiten, die von der breiten Masse übersehen werden. Diese Philosophie, gepaart mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für Marktmechanismen, macht ihn zu einer verlässlichen Stimme in turbulenten Zeiten.
    Ein Visionär mit Bodenhaftung
    Trotz seines Erfolgs ist Dr. Bernd Heim bodenständig geblieben. Seine Arbeit ist geprägt von dem Wunsch, anderen Menschen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst zu gestalten. Durch seine klaren Analysen, seine unterhaltsame Schreibe und seinen strategischen Weitblick hat er sich nicht nur als Finanzjournalist etabliert, sondern auch als Mentor für Anleger aller Erfahrungsstufen. Seine Liebe zur Börse, gepaart mit seiner Leidenschaft für das Schreiben und Analysieren, macht Dr. Bernd Heim zu einer unverzichtbaren Stimme in der Welt der Finanzpublikationen.

    Alle Beiträge ansehen