Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg auf 119,40 Euro am Mittwoch
  • Quartalszahlen-Präsentation am 26.2. erwartet
  • DeepSeek-Modell sorgt für Marktverunsicherung
  • Technologischer Fortschritt als Wachstumstreiber

Ein großartiges Comeback gelang nun der US-Kultaktie Nvidia. Die Notierungen kletterten am Mittwoch um 4,64 Euro und erreichten einen Kurs von 119,40 Euro. Der Anstieg um rund 4 % hat es jedenfalls in sich gehabt – denn Nvidia waren zuletzt nicht mehr die größten Chancen zugesprochen worden.

Nvidia ist und bleibt aktuell allerdings unter Beobachtung. Denn die Amerikaner sind mit Kursen von weniger als 120 Euro sicher selbst nicht zufrieden. Die Allzeittops liegen bei rund 147 Euro, als deutlich höher als der Kurs aktuell. Dazu kommt, dass Nvidia am 26.2. seine Quartalszahlen berichtet – und dort darauf hoffen wird, die Börsen erneut mit einem überraschenden Ergebnis zu konfrontieren. Das wäre ein Gewinn in der heute unsicheren Zeit.

KI und Nvidia: Schon gewonnen?

Dabei ist zuletzt das Misstrauen deutlich gewachsen. Grund ist der Umstand, dass die Nvidia durch das neue KI-Modell aus China, DeepSeek, offensichtlich überrascht worden ist. Die Notierungen sind dabei aus der Warte von Analysten und Beobachtern regelrecht in den Keller gedrückt worden – weil die Sorge besteht, dass künftig für KI-Rechenzentren dank dieses neuen Modells nicht mehr so viele neue Chips benötigt werden würden wie bislang.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Annahme ist durchaus brisant, denn sie würde den Umsatz im KI-Geschäft der Zukunft reduzieren – also in dem Wachstumsfeld gerade für Nvidia schlechthin.

Nur liegen die Börsen wahrscheinlich mit ihrer eigenen Annahme einfach falsch. Der Grund: Meistens sind technische Entwicklung zunächst damit verbunden, dass Zeit und Geld gespart werden. Allerdings führt dies regelmäßig zur dann noch viel höheren Nachfrage. Wer Speicher produziert oder produziert hat, weiß über Jahrzehnte ein Lied davon zu singen. Kurz:

Fortschritte bringen in der Technologie in der Regel etwas. Die Aktie von Nvidia ist also dafür prädestiniert, mittel- und langfristig von der Entwicklung sogar zu profitieren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Nvidia