Kurz zusammengefasst:
  • Nvidia zurück über 3-Billionen-Dollar-Bewertung
  • Bedenken wegen KI-Modellen aus China
  • Nettogewinnmarge über 50 Prozent
  • Quartalszahlen am 26.2. erwartet

Nvidia hat sich am Mittwoch aktuell kaum nach oben korrigiert. Aber: Die Notierungen haben in den vergangenen Tagen bereits mehr als kräftig Fahrt aufgenommen. Allein am Montag war es um rund 2,5 % nach oben gegangen. Die Kurse sind am Dienstag dann nicht mehr stark gefallen, sind jetzt allerdings bei ca. 128 Euro gelandet. Damit konnte der US-Gigant binnen weniger Tage Milliarden von Euro oder Dollar gewinnen. Die Börsenbewertung war zuletzt sogar unter die Marke von 3 Billionen Dollar gefallen. Diesen Abschlag nun nehmen die Börsen nun nicht mehr vor, Nvidia ist zurück im Kreis der bedeutenden Billionen-Unternehmen.

Nvidia: Die Störfeuer waren tatsächlich zu groß

Die Kursverluste begründeten sich aus dem Umstand, dass die Nachrichten aus China als beunruhigend gelten oder galten. Nvidia war damit konfrontiert, dass die KI-Modell(e), die dort kommen, hier derzeit für eine mögliche Verkaufsbremse sorgen könnten. Die Effizienz solcher Modelle ist wesentlich höher als bei den Standardmodellen wie ChatGPT. Damit würde die geforderte Rechenleistung von Nvidia bei weitem nicht mehr so hoch sein wie bislang.

Diese Überlegungen führen stets in die Irre. Die Märkte nehmen in solchen Panik-Reaktionen an, der Status Quo der benötigten KI-Rechenleistung sei hier der Maßstab.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Tatsächlich jedoch wird es so sein, dass die Rechenleistung in den kommenden Jahren noch exponentiell zunimmt. Davon wird auch Nvidia mit seinen enormen Marktzugängen profitieren.

Entscheidend dürfte aktuell wohl eher sein, wie sich die Zahlen zum letzten Quartal entwickeln. Nvidia hat dabei gegenwärtig eine Nettogewinnmarge in Höhe von mehr als 50 %. Da die Umsätze mit hoher Sicherheit steigen – erwartbar sind wohl 35 bis 42,5 Mrd. Dollar -, werden auch die Nettogewinne gestiegen sein.

Die Zahlen kommen am 26.2. Dann werden die Börsen darüber entscheiden müssen oder dürfen, wie stark es jetzt nach oben geht. Zumindest sieht die Perspektive für und von Nvidia so aus.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Nvidia