Nvidia-Aktie: Der Milliarden-Angriff!
Der Chipgigant NVIDIA verzeichnet beeindruckende Kursgewinne von 2,4% und nähert sich seinem Allzeithoch. Positive Quartalszahlen und stabile Marktposition stärken den Aufwärtstrend.

- Kursanstieg von 5,5% in fünf Tagen
- Technische Indikatoren signalisieren klaren Aufwärtstrend
- DeepSeek-Bedenken erfolgreich überwunden
- Quartalszahlen am 26.2. mit positiven Erwartungen
Nvidia kommt zurück in eine spektakuläre Bewertungsphase. Die Amerikaner schafften am Freitag einen Gewinn in Höhe von mehr als 2,4 %. Damit haben nicht mehr viele Beobachter rechnen können. In den vergangenen fünf Tagen sind die Notierungen um rund 5,5 % nach oben gelaufen. Das bedeutet, dass die Aktie sich hier noch einmal in Richtung eines sehr starken und langen Aufwärtstrends bewegt haben kann.
Eine kühne These? Wohl kaum. Die Vorzeichen sprechen derzeit recht gut für die Nvidia-Aktie. Es gibt zahlreiche Faktoren, die zeigen können, dass die schlechte Stimmung der vorhergehenden Tage wohl nun vorüber ist.
Nvidia: Es blickt alles nach vorne – auf den 26. Februar
Dabei blicken die Börsen sicherlich nach vorne. Am 26. Februar werden die Zahlen zum 4. Quartal des vergangenen Jahres präsentiert. Was haben wir?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
- Nvidia hatte bei der Präsentation der Zahlen zum 3. Quartals für das 4. Quartal einen Erwartungswert von 35 Mrd. Dollar Umsatz angegeben. Die UBS nun erwartet mehr als 42 Mrd. Dollar. Das wäre ein Aufschlag von 7 Mrd. Dollar gegenüber den Erwartungen und damit ein Umsatzschub (bzgl. der Prognosen) von 20 %.
- Die Nvidia hat derzeit eine Nettogewinnmarge in Höhe von mehr als 52 % oder 53 %. Wenn es zu einem Mehrumsatz kommt, ggb. den Erwartungen, dann würden auch die Nettogewinne noch einmal um mehr als 10 %-Punkte nach oben springen.
- Die Bewertung der Aktie hat dies allerdings ersichtlich nicht durchgespielt, denn die Bewertungen fußen noch auf den Normalerwartungen, wie sich an dem realtiven Seitwärtslauf seit verkündung der Zahlen zum 3. Quartal noch zeigen lässt.
Demzufolge ist Nvidia eigentlich recht gut aufgestellt. Die Amerikaner waren vor allem deshalb so schwach geworden, weil mit DeepSeek ein KI-Modell aus China für Aufsehen sorgte. Es wurde befürchtet, dass Nvidia nicht mehr so viele Chips wie bislang für Rechenzentren zur Verfügung stellen dürfe.
Diese Befürchtung ist nicht ganz real, denn die Nachfrage nach KI-Rechenleistungen wird mit gestiegener Effizienz eher größer denn kleiner.
Dennoch: Die Börsen haben jetzt den Weg zurück in den Aufwärtstrend gefunden. Die 100- und die 200-Tage-Linie sind bereits überkreuzt. Die Aktie hat einen Lauf. Der 26.2. wird dann zeigen, wie weit der hält.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...