Nvidia-Aktie: Der Japan-Kracher!
Der Technologieriese Nvidia verliert leicht an Börsenwert, während neue Wettbewerber aus Japan mit energieeffizienten KI-Prozessoren in den Markt eintreten.

- Aktie bei 111 Euro leicht rückläufig
- Japanischer Herausforderer als Geheimtipp
- Spezialisierte KI-Chips mit Energieeffizienz
- Intensiverer Wettbewerb im KI-Sektor
Nvidia wird weiter durchgeschüttelt. Gestern ging es für den Titel leicht nach unten, bei rund 111 Euro blieben die Kurstafeln stehen.
- Nvidia wird aktuell damit konfrontiert, dass der AI- und KI-Markt immer intensiver wird. So hat Nvidia auf der einen Seite in Japan einen neuen „Heruaforderer“ heißt es: Ein Geheimtipp. Dies wäre ein Unternehmen, das mit spezialisierten KI-Chips den Martk aufrollt. Die sollen nicht nur „leistungsstark“ sei, sondern vor allem auch Energieeffizienz mit sich bringen. Das bedeutet konkret: Die Energieeffizienz wird am Ende sogr einen wichtigen Beitrag leisten, um die KI überhaupt voranzutrieben. Sie gilt als extrem energieintensiv.
- Die Konkurenz nennt sich „Bolt Grahphics“, die nun eine „innovative GPU“ vorgestellt haben soll. Allerdings ist es für den Aktienmarkt in der Regel nicht einfach, solche Angriffe zuu beurteilen und zu bewerten. Dennoch: Eine Belastung wäre nicht ausgeschlossen.
- Auf der anderen Seite wartet Nvidia nun mit der Nachricht auf, dass die Entwicklung humanoider Roboter vorangeht. Es geht also immer weiter vorna.
Nvidia: Welcher Trend gewinnt am Ende?
Auf der anderen Seite beruhigt sich die Nervosität rund um die internationale Handelspolitik. Die Zölle scheinen keinen so großen Druck mehr auszuüben wie bislang, da Trump offensichtlich über entsprechende Lockerungen nachdenkt. Die Hoffnung ist groß.
Zum Marktgeschehen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Der Kurs hat sich nicht nur deutlich vom psychologisch wichtigen Niveau von 100 Euro entfernt, sondern nähert sich auch einem möglichen technischen Wendepunkt.
Ein Schlüsselindikator ist der 200-Tage-Durchschnitt (GD200), der aktuell bei 119,46 Euro liegt. Nur noch rund 4 % fehlen, um diese Marke zu erreichen – ein Durchbruch könnte einen Trendwechsel signalisieren und neue Käufer anlocken. Charttechniker betonen, dass ein solcher Schritt oft als Ausgangspunkt für nachhaltige Aufwärtsbewegungen gilt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...