Manchmal könnte man das Gefühl haben, dass die US-Regierung bewusst den US-Halbleiter-Sektor zerstören möchte. Das ist aber doch eher unwahrscheinlich, denn diese Branche ist unabdingbar für ein modernes Industrieland. Aber man muss festhalten, dass gerade Nvidia fast schon „gequält“ wird. Erst waren es die Zölle, jetzt sind es Exportbeschränkungen bei den H20-Chips.
H20-Chips: Was ist das?
Die Bezeichnung „H20 Chips“ bezieht sich auf eine spezielle Serie von KI-Beschleunigern, die der US-amerikanische Chiphersteller Nvidia explizit für den chinesischen Markt entwickelt hat.
Diese Entwicklung war eine Reaktion auf die verschärften Exportbeschränkungen der US-Regierung für fortschrittliche KI-Chips nach China. Ziel der Beschränkungen ist es, Chinas Fortschritte in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Supercomputing zu verlangsamen.
Die wichtigsten Merkmale und Hintergründe der H20 Chips:
Angepasste Leistung
Die H20 Chips sind weniger leistungsstark als Nvidias Top-of-the-Line-KI-GPUs (wie die H100 oder H800), die von den Exportbeschränkungen direkt betroffen sind. Nvidia hat die Rechenleistung und bestimmte Features der H20-Serie bewusst reduziert, um die US-Exportbestimmungen zu erfüllen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Umgehung der Exportkontrollen
Durch die Anpassung der Spezifikationen hoffte Nvidia, weiterhin Geschäfte mit chinesischen Kunden machen zu können, ohne gegen die US-Auflagen zu verstoßen.
Reaktion auf Marktanforderungen
Trotz der reduzierten Leistung sollen die H20 Chips immer noch eine signifikante Beschleunigung für viele KI-Workloads bieten und den Bedürfnissen eines Teils des chinesischen Marktes entsprechen.
Und nun hat die US-Regierung den Export auch dieser Chips nach China erschwert und faktisch unmöglich gemacht. Der Schaden für Nvidia liegt allein dadurch bei rund 5,5 Milliarden USD. Zum Vergleich: Nvidia hat im Geschäftsjahr 2024, das am 28. Januar 2024 endete, einen Nettogewinn von 29,76 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies war ein enormer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (Geschäftsjahr 2023), in dem der Nettogewinn von Nvidia bei 4,37 Milliarden US-Dollar lag. 2024 war auch ein absolutes Rekordjahr. Es steht zu erwarten, dass sich das nicht so schnell wiederholen wird.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...