Kurz zusammengefasst:
  • Deutlicher Kurssprung bei US-Stahlproduzent Nucor
  • Neue Zollpolitik mit 25-Prozent-Abgabe geplant
  • US-Stahlsektor reagiert durchweg positiv

Die Aktien des größten US-Stahlproduzenten Nucor verzeichneten einen beachtlichen Kurssprung, nachdem Donald Trump neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte ankündigte. Im vorbörslichen Handel schnellten die Papiere des Unternehmens um 9,5 Prozent nach oben, was die positiven Erwartungen der Investoren an die geplanten Handelsbeschränkungen widerspiegelt. Die neue Zollpolitik sieht vor, dass auf sämtliche Stahl- und Aluminiumeinfuhren in die USA künftig eine Abgabe von 25 Prozent erhoben werden soll, was die Position heimischer Produzenten deutlich stärken dürfte.

Branchenweite Auswirkungen

Die Ankündigung der verschärften Handelspolitik führte zu einer deutlichen Divergenz zwischen US-amerikanischen und internationalen Stahlaktien. Während die Anteilsscheine ausländischer Produzenten unter Druck gerieten, reagierte der US-Stahlsektor durchweg positiv. Nucor-CEO Leon Topalian begrüßte die geplanten Maßnahmen ausdrücklich und erwartet eine Stärkung der heimischen Industrie. Die Kapazitätsauslastung amerikanischer Stahlwerke könnte durch die protektionistischen Maßnahmen wieder deutlich steigen, nachdem sie in den vergangenen Jahren unter der globalen Konkurrenz gelitten hatte.

Nucor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nucor-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nucor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nucor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nucor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...