Novoordisk A/S Aktie: Wird der Aufstieg gestoppt?

Der dänische Pharmariese verliert im Wertpapierhandel deutlich an Boden, während Konkurrent Eli Lilly mit Zepbound Marktanteile erobert und Analysten Prognosen senken.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie erreicht mehrjähriges Tief
  • Eli Lillys Zepbound überholt Wegovy
  • Analysten senken Wachstumserwartungen
  • Hauptaktionär meldet dennoch Rekordgewinn

Novo Nordisk A/S verzeichnet derzeit erhebliche Kursrückgänge. Die Aktie notiert aktuell bei 62,60 Euro und hat damit nicht nur ihr 52-Wochen-Tief erreicht, sondern auch in den vergangenen 30 Tagen mehr als ein Viertel (-26,53%) ihres Wertes verloren. Besonders besorgniserregend ist der langfristige Trend: Im Jahresvergleich steht ein Verlust von 46,72% zu Buche.

Im März erlebten die Novo Nordisk-Anteile mit einem Rückgang von rund 27% den stärksten monatlichen Einbruch seit Juli 2002. Diese negative Entwicklung wird hauptsächlich auf wachsende Bedenken hinsichtlich der Marktposition des Unternehmens im Bereich der Adipositas-Medikamente zurückgeführt, insbesondere angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Eli Lillys Zepbound.

Intensiver Wettbewerb im Adipositas-Markt

Eli Lillys Zepbound hat sich als ernstzunehmender Konkurrent für Novo Nordisks Wegovy etabliert. In klinischen Studien zeigte das Konkurrenzprodukt eine höhere Wirksamkeit. Die US-Verschreibungsdaten verstärken die Herausforderungen für Novo Nordisk zusätzlich: In der Woche bis zum 14. März übertrafen die Verschreibungen von Zepbound die von Wegovy um 80.000 Einheiten.

Analysten der Bank of America äußern Bedenken, dass Novo Nordisk die Erwartungen für das erste Quartal aufgrund schleppender Verkäufe von Wegovy und Ozempic verfehlen könnte. Diese Leistungslücke könnte dazu führen, dass das Unternehmen seine Prognose für das Umsatzwachstum 2025 nach unten korrigieren muss – möglicherweise von der ursprünglichen Spanne von 16% bis 24% auf 14% bis 22%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novoordisk A/S?

Finanzielle Stärke des Hauptaktionärs trotz Kursverlusten

Ungeachtet der aktuellen Herausforderungen meldete Novo Holdings, der Hauptaktionär von Novo Nordisk, für 2024 ein Rekordjahreinseinkommen von 8,66 Milliarden Euro. Dieser Erfolg ist größtenteils auf Dividenden aus Novo Nordisks Abnehm-Medikament Wegovy und der Diabetes-Behandlung Ozempic zurückzuführen. Das diversifizierte Investitionsportfolio von Novo Holdings, das bedeutende Beteiligungen in den Biowissenschaften und anderen Vermögenswerten umfasst, erzielte 2024 eine Rendite von 18%, verglichen mit 9,4% im Jahr 2023.

Zum 2. April 2025 lautet der Konsens unter Analysten auf „Moderate Buy“ für die Novo Nordisk-Aktie. Das Unternehmen hat einen Konsens-Zielpreis von 145,25 US-Dollar, wobei drei Analysten eine Halteempfehlung aussprechen, sieben zum Kauf raten und einer eine starke Kaufempfehlung erteilt.

Die aktuelle Marktlage mit dem Erreichen des 52-Wochen-Tiefs und einem deutlichen Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von -38,68% verdeutlicht die schwierige Phase, in der sich Novo Nordisk derzeit befindet. Die anhaltende Volatilität von über 45% auf annualisierter Basis unterstreicht die Unsicherheit, mit der das Unternehmen im gegenwärtigen Marktumfeld konfrontiert ist.

Novoordisk A/S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novoordisk A/S-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Novoordisk A/S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novoordisk A/S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novoordisk A/S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Novoordisk A/S