Kurz zusammengefasst:
  • Erheblicher Kursverlust im letzten Monat
  • Strategische Lizenzerwerbe für Adipositas-Medikamente
  • Wachstumsstrategie trotz Wettbewerbsdruck
  • Aktie auf 52-Wochen-Tief angelangt

Die Aktie von Novo Nordisk ist am Freitag mit einem Kurs von 64,00 Euro aus dem Handel gegangen, was einem Tagesverlust von 1,84% entspricht. Besonders besorgniserregend ist der starke Rückgang von 25,23% innerhalb des letzten Monats. Bank of America-Analysten äußern Bedenken, dass Novo Nordisk die Erwartungen für das erste Quartal möglicherweise nicht erfüllen wird, da die Verkäufe der Hauptprodukte Wegovy und Ozempic hinter den Prognosen zurückbleiben. Dies könnte das Unternehmen dazu veranlassen, seine Finanzprognose für 2025 nach unten zu korrigieren. Der verstärkte Wettbewerbsdruck durch Konkurrenten wie Eli Lilly trägt zur aktuellen Schwäche bei.

In einem strategischen Schritt hat Novo Nordisk eine Lizenzvereinbarung mit Lexicon Pharmaceuticals für das experimentelle Adipositas-Medikament LX9851 geschlossen. Der Deal hat einen Wert von bis zu 1 Milliarde Dollar, wobei eine Anfangszahlung von 75 Millionen Dollar vorgesehen ist. LX9851 zielt auf das ACSL5-Protein ab, das eine Rolle bei der Fettansammlung und dem Energiehaushalt spielt und in präklinischen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat.

Expansion des Medikamentenportfolios

Darüber hinaus hat sich das Unternehmen die weltweiten Rechte an UBT251, einem GLP-1/GIP/Glucagon-Dreifachrezeptor-Agonisten, durch eine 2-Milliarden-Dollar-Vereinbarung mit United Laboratories International gesichert. UBT251 hat in frühen Studien Potential zur Gewichtsreduktion und Verbesserung metabolischer Marker gezeigt. Diese Lizenzvereinbarungen sind Teil der Strategie, das Portfolio an Adipositasbehandlungen zu erweitern und die Position im wettbewerbsintensiven Markt für Adipositastherapien zu stärken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novoordisk A/S?

Bei der Hauptversammlung am 27. März 2025 betonte der Vorstandsvorsitzende Helge Lund das bedeutende Wachstum des Unternehmens im Jahr 2024, das durch Innovation und Kapazitätsausbau getrieben wurde. Die Versammlung diskutierte auch die Auswirkungen der Therapien des Unternehmens auf die globale Diabetes- und Adipositasversorgung.

Trotz der aktuellen Herausforderungen, die sich im Kursverlust von 46,44% im Jahresvergleich und einem Abstand von 53,45% zum 52-Wochen-Hoch von 137,50 Euro widerspiegeln, bleibt Novo Nordisk eine wichtige Kraft in der globalen Pharmaindustrie. Der aktuelle Kurs liegt jedoch exakt auf dem 52-Wochen-Tief und deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 103,12 Euro, was die erheblichen Marktherausforderungen unterstreicht, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.

Novoordisk A/S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novoordisk A/S-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Novoordisk A/S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novoordisk A/S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novoordisk A/S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Novoordisk A/S