Gute Nachrichten von Novo Nordisk: Das Unternehmen hat überzeugende Ergebnisse für sein Medikament Ozempic vorgelegt. Die Aktie konnte am Freitag davon profitieren.
Doch reicht das, um den Abwärtstrend zu stoppen? Trotz eines satten Plus von 5,15% am Freitag auf einen Schlusskurs von 57,63 €, sieht die Bilanz seit Jahresanfang düster aus. Der Titel liegt über 32% im Minus und notiert fast 42% unter seinem 200-Tage-Durchschnitt.
Ozempic: Mehr als nur Blutzucker?
Im Mittelpunkt stehen neue Daten der Phase-III-Studie STRIDE für Ozempic (Semaglutid 1.0 mg). Diese wurden beim American College of Cardiology präsentiert und im Fachjournal "The Lancet" veröffentlicht. Untersucht wurde die Wirkung bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).
Die Studie traf voll ins Schwarze: Der primäre Endpunkt wurde erreicht. Patienten, die Semaglutid erhielten, zeigten nach 52 Wochen eine signifikant bessere maximale Gehstrecke als die Placebo-Gruppe. Konkret konnten sie im Schnitt 13% weiter gehen.
Voller Erfolg auf ganzer Linie?
Aber das war noch nicht alles. Semaglutid schnitt auch bei allen sekundären Zielen besser ab als das Placebo:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
- Schmerzfreie Gehstrecke: Deutlich verbessert nach 52 Wochen.
- Lebensqualität: Gestiegene gesundheitsbezogene Lebensqualität (gemessen mit dem Vascular Quality of Life Questionnaire-6).
- Nachhaltigkeit: Die Verbesserung der Gehstrecke hielt auch nach 57 Wochen an.
Diese Ergebnisse zeigen: Ozempic könnte weit mehr bewirken als nur den Blutzucker zu regulieren. Gerade für Patienten mit pAVK, deren Alltag oft stark eingeschränkt ist, wäre das ein echter Fortschritt.
Zulassungserweiterung im Visier
Was bedeuten diese Daten nun konkret? Novo Nordisk hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht und bei den Behörden in Europa (EMA) und den USA (FDA) eine Erweiterung der Zulassung beantragt. Damit soll Ozempic offiziell auch für diese Patientengruppe eingesetzt werden dürfen.
Eine Entscheidung wird noch im Laufe dieses Jahres erwartet. Wichtig dabei: Die Sicherheit von Semaglutid entsprach dem bekannten Profil, es gab keine bösen Überraschungen. Das könnte die Marktposition von Ozempic weiter stärken.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...