Die Talfahrt der Novo Nordisk Aktie geht ungebremst weiter. Auch zum Wochenstart heute gibt es keine Anzeichen einer Stabilisierung, der Titel steht massiv unter Druck. Anleger halten sich zurück – kein Wunder bei dieser Dynamik.
Eli Lilly schockt den Markt!
Verantwortlich für den jüngsten Kursrutsch sind vor allem Hiobsbotschaften vom Konkurrenten Eli Lilly. Dessen positive Studiendaten zum oralen Abnehmmedikament Orforglipron, veröffentlicht kurz vor dem Wochenende, trafen Novo Nordisk empfindlich. Das bedeutet konkret: Der Wettbewerb im lukrativen Markt für Adipositas-Behandlungen verschärft sich dramatisch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Fallendes Messer ohne Netz?
Gibt es denn gar keinen Halt mehr? Aktuell gleicht die Aktie einem fallenden Messer. Jede noch so kleine Erholung wird sofort wieder abverkauft – ein klares Zeichen fehlenden Vertrauens. Selbst positive Signale, wie Spekulationen um verschobene US-Preisverhandlungen unter Trump, verpuffen wirkungslos. Ein Boden ist weit und breit nicht in Sicht, der Titel markiert neue Tiefs. Die technische Verfassung? Angeschlagen.
Weitere Belastungsfaktoren drücken
Doch damit nicht genug. Weitere Sorgen belasten den Kurs:
- Nachlassende Dynamik: Berichte deuten auf schwächere Verschreibungszahlen für Wegovy und Ozempic in den USA hin.
- Politische Risiken: Mögliche US-Importzölle auf Medikamente bleiben eine schwelende Gefahr für die Margen.
- Enttäuschende Studiendaten: Die Ergebnisse zum eigenen Wirkstoffkandidaten CagriSema konnten die Erwartungen nicht erfüllen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...