Die Aktien des Pharmariesen Novartis verzeichneten am Dienstag eine verhaltene Marktreaktion, trotz einer bemerkenswerten Neubewertung durch die Deutsche Bank Research. Der Finanzdienstleister hat seine Einschätzung für die Novartis-Aktie von „Halten“ auf „Kaufen“ angehoben und das Kursziel signifikant von 100 auf 110 Franken erhöht. Diese positive Neubewertung basiert hauptsächlich auf dem überraschend starken Ausblick des Unternehmens für das Jahr 2025. Besonders hervorzuheben ist dabei die Einschätzung, dass Novartis nicht von einer unmittelbaren Patentklippe betroffen sein wird und ausreichend Zeit zur strategischen Neuausrichtung zur Verfügung steht.
Aktuelle Kursentwicklung und Dividendenaussicht
Im Handelsverlauf zeigte sich die Novartis-Aktie zunächst stabil und bewegte sich bei 96,41 CHF mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent. Das Tageshoch wurde bei 96,93 CHF markiert, was das anhaltende Interesse der Anleger unterstreicht. Für das laufende Jahr prognostizieren Marktbeobachter eine attraktive Dividende von 3,89 USD je Aktie, was eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 3,50 CHF darstellt. Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigten bereits eine positive Geschäftsentwicklung mit einem Umsatzanstieg auf 11,54 Milliarden CHF, verglichen mit 10,13 Milliarden CHF im Vorjahreszeitraum.
Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...