Norma Aktie: Geht es wieder bergab?

Nach dem überraschenden Rücktritt von CEO Guido Grandi wegen strategischer Differenzen übernimmt Mark Wilhelms übergangsweise die Führung der Norma Group

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie verliert vier Prozent im nachbörslichen Handel
  • Strategische Differenzen führen zu CEO-Rücktritt
  • Aufsichtsratschef übernimmt Interimsführung
  • Strukturierte Suche nach neuem Vorstandsvorsitz eingeleitet

Die Norma Group steht vor turbulenten Zeiten. Der überraschende Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Guido Grandi aufgrund strategischer Differenzen zur künftigen Unternehmensausrichtung erschüttert den Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialisten. Die Börse reagierte prompt auf diese Nachricht mit deutlichen Kursverlusten – im nachbörslichen Handel sackte die Aktie um vier Prozent auf 16,30 Euro ab. Die Führungsposition wird übergangsweise vom bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Mark Wilhelms übernommen, während Kerstin Müller-Kirchhofs vorübergehend den Aufsichtsratsvorsitz innehaben wird.

Strukturierte Suche nach neuem Vorstandsvorsitz

Der Aufsichtsrat hat bereits angekündigt, eine systematische Suche nach einer neuen Führungspersönlichkeit einzuleiten. Für die Übergangsphase, die maximal ein Jahr dauern soll, wurde eine Interimslösung gefunden. Die neue Führungsstruktur tritt mit Wirkung zum 18. Februar in Kraft. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Einschnitt in der Unternehmensgeschichte und stellt die Weichen für die zukünftige strategische Ausrichtung des Konzerns.

Norma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norma-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Norma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Norma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Norma

Neueste News

Alle News