Nordex Aktie: Visionäre Projekte in Umsetzung!
Der Windkraftanlagenbauer verzeichnet nach dreijährigem Höchststand eine Kurskorrektur, bleibt jedoch fundamentalstark mit attraktiver Bewertung und positiver Auftragslage.

- Kurzfristiger Rückgang nach beeindruckender Jahresperformance
- Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial
- Günstigere Bewertung als Branchenwettbewerber
- Internationale Aufträge stärken Geschäftsaussichten
Die Nordex-Aktie schloss am Dienstag bei 15,29 Euro, was einem Wochenverlust von 10,48 Prozent entspricht. Trotz dieser kurzfristigen Schwächephase verzeichnet das Papier des Windenergieanlagenherstellers seit Jahresbeginn einen beachtlichen Zuwachs von 30,35 Prozent. Die aktuelle Konsolidierung erfolgt nach dem Erreichen eines Drei-Jahres-Hochs Mitte März.
Obwohl der Kurs derzeit etwa 10,74 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 17,13 Euro liegt, das am 18. März 2025 erreicht wurde, notiert die Aktie immer noch deutlich über ihrem Tiefpunkt von 10,90 Euro vom 3. Februar 2025. Die beachtliche Kursrallye der vergangenen 30 Tage mit einem Plus von 28,06 Prozent unterstreicht das gestiegene Anlegerinteresse am Windkraftsektor.
Solide Fundamentaldaten und positive Analystenerwartungen
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 18,88 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau signalisiert. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 0,674 Euro, wodurch sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 22,1 ergibt. Im Branchenvergleich positioniert sich Nordex damit deutlich günstiger als Wettbewerber wie Siemens Energy mit einem KGV von 79,4 oder GE Vernova mit einem KGV von 52,8.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Die jüngsten Quartalszahlen vom 27. Februar 2025 untermauern die operative Stärke des Unternehmens. Nordex erzielte einen Gewinn von 0,07 Euro je Aktie bei gleichzeitigem Umsatzwachstum von 9,01 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro. Nach einer dividendenlosen Phase im Vorjahr rechnen Analysten für 2025 mit einer Ausschüttung von 0,016 Euro je Aktie.
Internationale Auftragslage stabilisiert Geschäftsaussichten
Die Auftragslage des Windturbinenherstellers entwickelt sich weiterhin positiv. Ein kürzlich erhaltener Auftrag über 94 Megawatt in Kanada stärkt die internationale Marktposition von Nordex. Diese kontinuierliche Auftragsgenerierung bildet eine solide Grundlage für die mittelfristige Geschäftsentwicklung und unterstützt die positiven Prognosen der Analysten.
Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale: Während der RSI mit 29,3 auf überverkaufte Marktbedingungen hindeutet, notiert die Aktie mit 17,35 Prozent deutlich über ihrem 50-Tage-Durchschnitt und mit 18,26 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Die erhöhte Volatilität von 51,14 Prozent auf annualisierter 30-Tage-Basis spiegelt die derzeitigen Marktschwankungen wider und deutet auf eine Konsolidierungsphase nach der starken Aufwärtsbewegung hin.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...