Die Nordex-Aktie zeigte am Montag ein wechselhaftes Bild an der Börse. Nach einem positiven Start in den Handelstag mit einem Plus von 1,0 Prozent auf 16,12 EUR am Vormittag, drehte die Stimmung im Tagesverlauf. Am Nachmittag notierte das Papier des Windkraftanlagenherstellers mit deutlichen Abschlägen von 3,1 Prozent bei 15,47 EUR. Im Tageshoch erreichte die Aktie zwischenzeitlich 16,24 EUR, gab jedoch in der Spitze bis auf 15,43 EUR nach. Das Handelsvolumen war mit über 708.000 gehandelten Anteilen überdurchschnittlich hoch, was auf ein reges Interesse der Marktteilnehmer hindeutet.
Analysten bleiben trotz Kursschwankungen optimistisch
Trotz der aktuellen Volatilität sehen Experten weiterhin Potenzial für die Nordex-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 18,65 EUR, was ein deutliches Aufwärtspotenzial zum aktuellen Kursniveau signalisiert. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung seit dem 52-Wochen-Tief von 10,48 EUR am 28. Januar 2025 – seither konnte die Aktie um mehr als 30 Prozent zulegen. Zum 52-Wochen-Hoch von 16,31 EUR, erreicht am 7. März 2025, fehlen derzeit etwa 5,4 Prozent. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 0,670 EUR je Aktie. Die Quartalszahlen vom 27. Februar 2025 zeigten ein gemischtes Bild: Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 2,19 Milliarden EUR stieg, fiel das Ergebnis je Aktie mit 0,07 EUR niedriger aus als im Vorjahr (0,13 EUR). Die Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal 2025 wird für den 30. April erwartet.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...