Nordex Aktie: Hoffnungsträger am Markt
Der Windenergieanlagen-Hersteller zeigt positive Entwicklung mit steigenden Aktienkursen, neuen Aufträgen aus Kanada und stabilen Finanzergebnissen bei attraktiver Bewertung.

- Virtuelle Jahresversammlung im Mai geplant
- Kursplus und positive Analystenprognosen
- Großauftrag aus Kanada gesichert
- Günstige Bewertung im Branchenvergleich
Die Nordex SE hat am 24. März 2025 die Einberufung ihrer Hauptversammlung bekannt gegeben, die am 6. Mai 2025 virtuell in Hamburg stattfinden wird. Diese Mitteilung erfolgte gemäß §121 des Aktiengesetzes und wurde europaweit verbreitet. Parallel dazu zeigt die Aktie eine positive Entwicklung: Am 26. März 2025 notierte sie im XETRA-Handel mit einem Plus von 2,4 Prozent bei 15,63 Euro. Das 52-Wochen-Hoch wurde kurz zuvor am 18. März 2025 mit 17,63 Euro erreicht.
Analysten prognostizieren weiteres Wachstumspotenzial und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 18,65 Euro an, was einem Aufwärtspotenzial von rund 19 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. In ihren Einschätzungen überwiegen die Kaufempfehlungen für die Nordex-Aktie.
Auftragslage stärkt internationale Marktposition
Zur positiven Marktstimmung trägt auch ein neuer Großauftrag bei: Am 17. März 2025 konnte Nordex einen bedeutenden Auftrag aus Kanada sichern. Ein kanadischer Projektentwickler beauftragte die Lieferung und Installation von 16 Windenergieanlagen des Typs N163/5.X mit einer Gesamtleistung von 94 MW. Dieser Auftrag unterstreicht die internationale Expansionsstrategie des Windturbinenherstellers und festigt seine Position auf dem nordamerikanischen Markt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Stabile Finanzkennzahlen und optimistischer Ausblick
Die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 zeigen eine stabile Entwicklung. Nordex erzielte einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,07 Euro, was dem Vorjahreswert entspricht. Der Umsatz stieg dagegen um 9,01 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwarten Experten einen Gewinn von 0,677 Euro je Aktie.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 23,6 für 2025 ist die Nordex-Aktie im Branchenvergleich attraktiv bewertet. Zum Vergleich: Wettbewerber wie Siemens Energy weisen mit einem KGV von 79,4 oder GE Vernova mit 52,8 deutlich höhere Bewertungen auf. Diese relative Unterbewertung, kombiniert mit der stabilen operativen Entwicklung und der gesicherten Auftragslage, spiegelt sich in den positiven Analysteneinschätzungen wider und könnte weiteres Kurspotenzial eröffnen.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...