Kurz zusammengefasst:
  • Kanadischer Vertrag über 16 Windturbinen
  • Analysten setzen Kursziel bei 18,65 Euro
  • Hedgefonds verstärken Leerverkaufspositionen
  • Jahresperformance trotz Schwankungen positiv

Die Nordex-Aktie beendete den Handelstag am Freitag mit einem deutlichen Rückgang von 5,32% auf 14,76 Euro. Trotz dieses jüngsten Rückschlags verzeichnet das Wertpapier seit Jahresbeginn einen beachtlichen Zuwachs von 25,83% und liegt 35,41% über seinem 52-Wochen-Tief von 10,90 Euro, das Anfang Februar 2025 erreicht wurde.

Nordex hat kürzlich einen signifikanten Auftrag aus Kanada bekommen. Ein kanadischer Projektentwickler bestellte 16 Windenergieanlagen des Typs N163/5.X mit einer Gesamtleistung von 94 Megawatt. Diese Bestellung vom 17. März 2025 stärkt die Marktposition des Unternehmens in Nordamerika und unterstreicht die internationale Expansionsstrategie von Nordex.

Hauptversammlung und Analystenerwartungen

Für den 6. Mai 2025 hat Nordex die Hauptversammlung in Hamburg einberufen, wie aus einer Mitteilung gemäß §40 Abs. 1 WpHG hervorgeht. Diese Information wurde europaweit verbreitet, was das Bestreben nach Transparenz gegenüber den Aktionären demonstriert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Analysten sehen trotz der jüngsten Kursschwäche Potenzial in der Nordex-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 18,65 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 20% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 0,677 Euro, was zu einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 23,6 führt.

Hedgefonds-Aktivitäten setzen Aktienkurs unter Druck

Die kurzfristige Kursschwäche könnte teilweise auf erhöhte Leerverkaufsaktivitäten zurückzuführen sein. Der Hedgefonds Marshall Wace LLP hat seine Netto-Leerverkaufsposition in Nordex-Aktien von 0,62% auf 0,70% ausgebaut. Diese Entwicklung deutet auf unterschiedliche Einschätzungen zur zukünftigen Performance des Unternehmens hin und könnte den aktuellen Abwärtstrend der letzten Woche mit einem Minus von 7,69% teilweise erklären.

Ungeachtet dieser kurzfristigen Herausforderungen zeigt sich die Nordex-Aktie im längerfristigen Vergleich robust. Sie notiert 11,69% über ihrem 50-Tage-Durchschnitt und hat in den letzten zwölf Monaten ein Plus von 21,53% erzielt. Die solide Auftragslage und die internationale Expansion bleiben wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung des Windenergieanlagenherstellers.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Nordex