Kurz zusammengefasst:
  • Quartalsgewinn auf 223,9 Millionen Dollar gesunken
  • Prognose für 2025 auf 1,89 Dollar angehoben
  • Investitionsrahmen um 100 Millionen erhöht
  • Jährliches Gewinnwachstum von 6-8% erwartet

Der US-amerikanische Versorgungskonzern NiSource verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen leichten Gewinnrückgang. Der Nettogewinn sank auf 223,9 Millionen Dollar bzw. 0,47 Dollar je Aktie, verglichen mit 225,6 Millionen Dollar oder 0,50 Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Auch das bereinigte Ergebnis je Aktie fiel mit 0,49 Dollar niedriger aus als von Analysten erwartet, die im Durchschnitt mit 0,50 Dollar gerechnet hatten. Für das Gesamtjahr 2024 konnte das Unternehmen dennoch ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,75 Dollar verbuchen, was einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Optimistische Zukunftsaussichten

Trotz des schwächeren Quartalsabschlusses blickt NiSource zuversichtlich in die Zukunft und hebt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an. Das Unternehmen erwartet nun ein bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 1,85 und 1,89 Dollar, was eine Erhöhung gegenüber der bisherigen Schätzung von 1,84 bis 1,88 Dollar darstellt. Zudem plant der Versorger, seinen Investitionsrahmen um 100 Millionen auf 19,4 Milliarden Dollar aufzustocken. Für den Zeitraum 2025 bis 2029 bestätigt das Unternehmen seine Wachstumsziele und prognostiziert ein jährliches Gewinnwachstum von sechs bis acht Prozent.

NiSource-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NiSource-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten NiSource-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NiSource-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NiSource: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...