Nio konnte sich am Montag immerhin um rund 2,4 % nach oben schieben. Der Titel hat dabei die Marke von 4,20 Euro erreicht. Das ist nicht ohne, denn damit wird die Seitwärtslinie der vergangenen Wochen bestätigt. Das ist durchaus eindrucksvoll, denn an sich ist die Aktie übergeordnet über einen längeren Zeitraum klar im Abwärtstrend. Das scheint die Börsen derzeit nicht zu stören, denn der Titel ist seit Wochen schon recht resilient.
Nio: Das kann für die Aktie durchaus etwas bedeuten
Die Widerstandsfähigkeit ist insofern beeindruckend, als das Unternehmen wie andere E-Fahrzeughersteller auch mit einem schwierigen Markt kämpfen muss. Zudem wird der Export durch die EU mit höheren Zöllen sowie jetzt auch in die USA erschwert.
Abschließend sei darauf verwiesen, dass der Konzern mit seiner Aktie ohnehin im Abwärtstrend zu Hause ist, wie die vergangenen Monate zeigen, auch wenn es Analysten gab, die hier immer steigende Kurse erwartet haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Jede Erholung war hier ein Fehlsignal, weil es aus Trendsicht zu wenig Impulse gibt – und weil die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Titel fehlen. Eine Trendumkehr ist hier kaum zu erwarten.
Die wirtschaftliche Situation:
- Der Konzern hat bei einem Umsatz von 9,1 Mrd. Euro wahrscheinlich im vergangenen Jahr ein Minus von -2,6 Mrd. Euro mitnehmen müssen.
- Im neuen Jahr würde der Umsatz auf 12,99 Mrd. Euro steigen, heißt es. Damit würde der Verlust dann noch einmal -1,99 Mrd. Euro betragen.
Unter diesen Voraussetzungen ist es nicht verwunderlich, dass und wenn die Notierungen in einem Baisse-Modus verbleiben. Analysten erwarten zwar mehr, aber der Markt ist hier recht rigide. Ab Kursen von rund 5 Euro wäre etwas Erleichterung zu sehen.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...