Nio startet mit operativen Neuigkeiten zu seinen Sub-Marken durch. Showcars für das erste Modell der dritten Marke, Firefly, sind seit gestern in über 300 Nio-Stores in China eingetroffen. Die offizielle Vorstellung findet heute statt.
Trotz dieser operativen Schritte zeigt sich die Aktie angeschlagen. Ein Blick auf die Performance der letzten 30 Tage offenbart einen herben Verlust von rund 34 Prozent. Der Titel notiert damit auch deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt.
Firefly zündet heute
Die Einführung des ersten Firefly-Modells erfolgt heute, am 19. April. Mit einem Live-Stream einer ausgedehnten Stadtfahrt, gefolgt von einer offiziellen Abendveranstaltung, weicht man von den üblichen Großevents der Branche ab. Das passt zum Fokus der Marke Firefly: urbane Mobilität. Das erste Modell, ein schickes kleines Auto, ist bereits seit letztem Dezember im Vorverkauf.
Wie fügt sich das in die Gesamtstrategie ein? Nio plant, auf der kommenden Shanghai Auto Show ab dem 23. April Fahrzeuge aller drei Marken – Nio, Onvo und Firefly – zu präsentieren. Für die Sub-Marken Onvo und Firefly ist es der erste Auftritt dort. Onvo erhält einen eigenen Stand, während Firefly sich den Platz mit der Hauptmarke Nio teilt.
Technologischer Spagat
Was steckt technisch dahinter? Jüngste Informationen beleuchten auch technologische Aspekte. Das erste Firefly-Modell nutzt Chips von Horizon Robotics für sein Fahrerassistenzsystem – eine Partnerschaft, die Horizon Robotics bestätigte. Dies wird als möglicher Faktor gesehen, um die Kosten für die preisgünstigere Marke Firefly im Griff zu behalten. Ein Kontrast zu den Nio-Modellen, die auf den selbst entwickelten Shenji NX9031 Chip umstellen, und dem Onvo L60, der Nvidias Orin X Chip verwendet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Auf der Automesse in Shanghai wird Nio zudem zwölf „Full-Stack“-Technologien ausstellen. Dazu gehören:
- Der hauseigene Smart-Driving-Chip Shenji NX9031
- Ein Steer-by-Wire-System
- Ein 900-Volt-Hochleistungs-Elektroantriebssystem
Die Marke Onvo wird ihren L60 SUV präsentieren und auf der Messe das neue Modell L90 vorstellen.
Strategie im Marktumfeld
Diese Entwicklungen finden inmitten des intensiven Wettbewerbs im Elektrofahrzeugmarkt statt. Die Einführung von Firefly und die bevorstehende Messepräsenz signalisieren Nios Multi-Marken-Strategie, die auf verschiedene Marktsegmente abzielt. Konkret nimmt Firefly den Bereich der kompakten, städtischen Elektroautos ins Visier.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...