Nikola-Aktie: Zu Ende!
Der Marktwert von Nikola stürzt dramatisch ab auf nur noch 0,152 Euro je Anteil – ein dramatischer Wertverlust von über 98% gegenüber dem Höchststand vor einem Jahr.

- Drastischer Kurssturz auf 0,152 Euro
- Institutionelle Anleger bereits ausgestiegen
- Liquiditätskrise durch Notverkäufe sichtbar
- Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells fragwürdig
Für die Nikola geht oder ging es weiter abwärts. Die Notierungen sind in den vergangenen Tagen noch einmal deutlich nach unten geschickt worden. Nun ist das Papoer nur noch rund 0,152 Euro wert. Der Kurs war vor weniger als 12 Monaten bei 12,856 Euro als Peak. Seither wird deutlicher, dass es hier langsam in Richtung einer echten Pleite nach unten geht. Der Markt scheint dies ähnlich zu bewerten.
Am Abwärtstrend ändert sich auch an starken Tagen nichts mehr.
Nikola: So sieht ein Ende aus!
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Institutionelle Anleger haben das sinkende Schiff längst verlassen, zurück bleiben vor allem Kleinanleger, die auf ein Wunder hoffen. Doch selbst spekulative Spieler scheinen die Lust zu verlieren. Nikolas Versuche, durch Notverkäufe von Unternehmensanteilen frisches Kapital zu generieren, offenbaren eine existenzielle Krise. Solche Schritte signalisieren nicht nur akuten Liquiditätsbedarf, sondern werfen grundlegende Fragen zur Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells auf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nikola?
Technisch betrachtet zeigt der Chart ein ungebremstes Abwärtsnarrativ. Ohne fundamentale Positiveffekte oder strategische Neuausrichtung fehlt jeder Ansatzpunkt für eine Stabilisierung. Analysten meiden die Aktie bereits, und die mediale Aufmerksamkeit ist verblasst – ein Teufelskreis, der den Niedergang weiter beschleunigt.
Fazit: Nikola steht am Abgrund. Die Kombination aus fehlender Perspektive, Kapitalmangel und investorischem Desinteresse lässt kaum Raum für eine Rettung. Wer noch investiert ist, dürfte sich nun fragen, ob ein Ausstieg vor dem finalen Rutsch in die Bedeutungslosigkeit nicht die einzige Option bleibt. Das Kapitel Nikola nähert sich seinem traurigen Ende. Zumindest scheinen die Börsen diesen Aspekt zu teilen. Neue Nachrichten gibt es aus dem Unternehmen nun schon seit längerer Zeit nicht mehr.
Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...