Nike Aktie: Schockierende Erkenntnisse?

Nikes Aktienkurs erreicht mehrjährige Tiefstände aufgrund von Zolldruck und rückläufigen Umsätzen. Kann der Sportartikelhersteller die Talsohle überwinden?

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Kursverfall von über 32 Prozent seit Jahresbeginn
  • Zölle und sinkende Margen belasten das Unternehmen
  • Umsatz- und Gewinnrückgang im letzten Quartal
  • Gemischte Signale am Optionsmarkt zeigen Unsicherheit

Die Aktie von Nike kennt derzeit nur eine Richtung: abwärts. Der Titel steht massiv unter Druck, und der Kursverfall im Jahr 2025 drückt die Aktie auf Tiefstände, die seit Jahren nicht mehr gesehen wurden. Die Märkte haben den jüngsten Entwicklungen rund um das Unternehmen offenbar die rote Karte gezeigt.

Charttechnik: Alarmstufe Rot!

Die technische Lage der Nike-Aktie ist desaströs. Der Titel ist klar im Abwärtstrend gefangen. Wichtige Indikatoren wie die 50-Tage- und 200-Tage-Linien liegen meilenweit über dem aktuellen Kurs – ein klares Bärensignal. Seit Jahresbeginn steht ein Minus von über 32 Prozent zu Buche. Vom 52-Wochen-Hoch bei über 90 Euro ist die Aktie inzwischen über 46 Prozent entfernt. Auch Momentumindikatoren wie der RSI und MACD untermauern die aktuelle Schwäche.

Doppelschlag: Zölle und lahme Verkäufe!

Was steckt hinter diesem Kursrutsch? Ein wesentlicher Faktor sind offenbar die Zölle, die auf die Margen drücken. Das Unternehmen importiert stark aus Asien und ist anfällig für Handelsstreitigkeiten und die damit verbundenen Abgaben. Die jüngsten Entwicklungen bei den Zöllen haben bestehende Sorgen verschärft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Darüber hinaus belasten aber auch generelle Sorgen über die Erschwinglichkeit der Produkte und ein sich verlangsamendes Umsatzwachstum die Aktie. Im letzten Geschäftsquartal meldete Nike einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn brach ebenfalls deutlich ein.

Markt bleibt skeptisch trotz Tiefstkursen

Die Stimmung unter den Anlegern scheint gespalten. Während der niedrige Kurs potenzielle Käufer anlocken könnte, bleiben die Belastungsfaktoren groß. Die Aktivität am Optionsmarkt war gestern hoch und zeigte sowohl bullische als auch bärische Wetten – ein Zeichen der Unsicherheit über die weitere Richtung. Technische Unterstützungen finden sich nun im Bereich früherer Tiefpunkte. Ob der Kurs hier Halt findet, muss sich erst noch zeigen.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Nike

Neueste News

Alle News