Die Aktie des Biopharma-Unternehmens Neurocrine Biosciences verzeichnet aktuell einen bemerkenswerten Abwärtstrend, wobei der Kurs in der vergangenen Woche um mehr als 22 Prozent gefallen ist und sich nun in der Nähe des 52-Wochen-Tiefs von 110,95 Dollar befindet. In diesem Kontext haben mehrere hochrangige Führungskräfte des Unternehmens Aktienverkäufe getätigt. Der Gesamtwert der verkauften Aktien belief sich auf knapp 493.000 Dollar, wobei die Transaktionen im Rahmen vorab festgelegter Handelspläne erfolgten. Die Verkäufe wurden zu einem durchschnittlichen Kurs von etwa 118 Dollar pro Aktie durchgeführt.
Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigen sich Analysten weiterhin überwiegend zuversichtlich für die weitere Entwicklung der Aktie. Während die Deutsche Bank eine neutrale Bewertung mit einem Kursziel von 138 Dollar vergeben hat, halten andere Analysehäuser an ihren Kaufempfehlungen fest. UBS hat zwar das Kursziel auf 154 Dollar gesenkt, sieht aber weiterhin Aufwärtspotenzial. Auch Guggenheim und H.C. Wainwright bleiben mit Kurszielen von 163 beziehungsweise 185 Dollar optimistisch gestimmt, obwohl die Umsatzprognose für das Medikament Ingrezza für 2025 mit 2,5 bis 2,6 Milliarden Dollar unter den Markterwartungen liegt.
Neurocrine Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Neurocrine Biosciences-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Neurocrine Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Neurocrine Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Neurocrine Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...