Die Aktie des Streaming-Giganten Netflix verzeichnet derzeit bemerkenswerte Bewegungen an der Börse, während hochrangige Führungskräfte des Unternehmens umfangreiche Aktienverkäufe tätigen. Der Rechtsvorstand des Unternehmens veräußerte Aktien im Wert von etwa 62,6 Millionen Dollar zu Kursen zwischen 987,99 und 996,20 Dollar je Anteilsschein. Gleichzeitig nutzte er Optionen zum Erwerb von Aktien zu deutlich niedrigeren Preisen zwischen 179,95 und 386,24 Dollar. Auch der Co-Geschäftsführer des Streaming-Dienstes trennte sich von Unternehmensanteilen und verkaufte 3.782 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 1.010 Dollar, was einem Gesamtwert von 3,8 Millionen Dollar entspricht.
Analysten bewerten Netflix-Aktie unterschiedlich
Die Bewertungen der Analysten für die Netflix-Aktie fallen derzeit gemischt aus. Während Phillip Securities das Rating auf „Reduce“ herabstufte, erhöhte das Analysehaus dennoch das Kursziel von 695 auf 870 Dollar. Loop Capital Markets zeigte sich optimistischer und hob das Kursziel auf 1.000 Dollar an, behielt aber die Einstufung „Halten“ bei. Besonders positiv äußerte sich Guggenheim mit einer Kurszielanhebung auf 1.100 Dollar und einer „Kaufen“-Empfehlung. Diese unterschiedlichen Einschätzungen basieren auf der starken Geschäftsentwicklung des Unternehmens, das im vierten Quartal einen Zuwachs von nahezu 19 Millionen Abonnenten verzeichnete.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...