Kurz zusammengefasst:
  • Auto-Importzoll verunsichert Finanzmarkt
  • Technische Indikatoren zeigen Überhitzung
  • Erhöhte Volatilität bei Börsenwerten
  • Langfristige Wachstumstrends bleiben intakt

Inmitten geopolitischer Entwicklungen und handelspolitischer Entscheidungen steht Nasdaq Inc. vor Herausforderungen an den Märkten. Die Aktie schloss am Freitag bei 69,34 € und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 1,85%. Im 30-Tage-Vergleich summiert sich der Rückgang auf beachtliche 9,13%.

Am 27. März kündigte Präsident Donald Trump einen 25-prozentigen Zoll auf importierte Autos und Autoteile an, der ab dem 2. April in Kraft treten soll. Diese Entscheidung belastete Automobilaktien erheblich, wobei die Anteile von General Motors um über 7% einbrachen und Ford 3,9% an Wert verlor. Tesla konnte sich mit einem geringfügigen Gewinn von 0,4% behaupten, während der Automobilsektor insgesamt unter starkem Druck stand.

Die Ankündigung trug zu einem breiteren Marktabschwung bei. Der S&P 500 schloss 0,3% niedriger, der Dow Jones Industrial Average gab 0,4% nach, und der Nasdaq Composite rutschte um 0,5% ab. Diese Rückgänge unterstreichen die Besorgnis der Investoren hinsichtlich möglicher Handelsspannungen und deren wirtschaftlicher Folgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nasdaq?

Technische Indikatoren deuten auf Überhitzung hin

Die aktuelle Kursentwicklung der Nasdaq-Aktie spiegelt diese Marktdynamik wider. Mit einem aktuellen RSI-Wert von 73,9 (14 Tage) befindet sich die Aktie im überkauften Bereich, was kurzfristig auf Korrekturdruck hindeuten könnte. Dennoch liegt der Kurs mit einem Abstand von 28,65% deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 53,90 €, das am 3. Juni 2024 erreicht wurde.

Die jüngsten Zollankündigungen haben eine zusätzliche Schicht der Unsicherheit eingeführt und beeinflussen sowohl die Anlegerstimmung als auch die Marktstabilität. Die erhöhte Volatilität zeigt sich in einem annualisierten Wert von 30,19% über die letzten 30 Tage. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt, der mit -7,39% eine mittelfristige Schwäche signalisiert.

Trotz der aktuellen Belastungsfaktoren konnte die Nasdaq-Aktie über einen Zwölf-Monats-Zeitraum ein Plus von 18,73% verzeichnen. Dies deutet auf eine grundsätzlich positive Langzeitentwicklung hin, auch wenn die Börse derzeit mit Herausforderungen konfrontiert ist und die Aktie seit Jahresbeginn 8,12% eingebüßt hat.

Nasdaq-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nasdaq-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Nasdaq-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nasdaq-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nasdaq: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...