Das Münchner Digital-Engineering-Unternehmen Nagarro hat seine ambitionierten Wachstumspläne für das laufende Geschäftsjahr 2025 vorgestellt. Der Technologiekonzern peilt einen Umsatz zwischen 1,02 und 1,08 Milliarden Euro an, wobei diese Prognose auf aktuellen Wechselkursen basiert und mögliche Übernahmen noch nicht berücksichtigt. Die Bruttomarge soll sich weiterhin im Bereich von 30 Prozent bewegen, während für die bereinigte EBITDA-Marge ein Korridor von 14,5 bis 15,5 Prozent angestrebt wird. Besonders erfreulich für Anleger: Das Unternehmen plant einen umfangreichen Aktienrückkauf im Wert von bis zu 400 Millionen Euro über die nächsten drei Jahre sowie die Einführung einer nachhaltigen Dividendenpolitik.
Strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Wachstum
Nach der Entscheidung gegen eine mögliche Übernahme konzentriert sich Nagarro nun verstärkt auf die eigenständige Wachstumsstrategie. Diese umfasst sowohl organisches Wachstum als auch strategische Partnerschaften. Zur Finanzierung dieser Expansion plant das Unternehmen, verstärkt bestehende Kreditlinien zu nutzen. Die neue Dividendenpolitik sieht vor, künftig zwischen 10 und 20 Prozent des operativen Gewinns (EBIT) an die Aktionäre auszuschütten. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 bestätigt das Management zudem, die gesetzten Finanzziele mindestens erreicht zu haben.
Nagarro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nagarro-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nagarro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nagarro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nagarro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...