Kurz zusammengefasst:
  • Beteiligungsreduzierung zur Streubesitzerhöhung
  • Skandinavische Expansion durch GDL-Übernahme
  • KGV von 5 signalisiert mögliche Unterbewertung
  • Dividendenrendite über sechs Prozent

Die Mutares SE & Co. KGaA verzeichnete am vergangenen Freitag einen Kursrückgang von 4,46% auf 32,15 Euro. Trotz des aktuellen Rücksetzers zeigt die Aktie mit einem Plus von fast 20% seit Jahresbeginn eine robuste Gesamtentwicklung und liegt derzeit knapp 14% über dem 200-Tage-Durchschnitt.

Am 18. März 2025 gab Mutares die Reduzierung seiner Beteiligung am österreichischen Motorenbauer Steyr Motors bekannt. Mit dieser Maßnahme reagiert das Unternehmen auf eine starke Nachfrage von Investorenseite und zielt darauf ab, den Streubesitz zu erhöhen sowie die Aktionärsbasis zu diversifizieren. Nach dieser Anpassung hält Mutares noch knapp 71% der Anteile an Steyr Motors, während der Streubesitz auf über 11% gestiegen ist. Die strategische Entscheidung könnte potenziell zu einer erhöhten Liquidität der Aktie führen und das Interesse neuer Investoren wecken.

Expansion in Skandinavien durch strategische Übernahme

Mutares hat Ende Februar 2025 die Übernahme des schwedischen Unternehmens GDL Anläggning & Miljö AB erfolgreich abgeschlossen. Das schwedische Unternehmen, das im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von etwa 100 Millionen Euro erwirtschaftete, ist in den Bereichen Umwelt und Recycling, Transport und Ballast sowie Maschinenvermietung tätig. Mit dieser Akquisition verstärkt Mutares gezielt sein Segment Goods & Services und erweitert seine Präsenz im skandinavischen Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?

Bemerkenswert ist die langfristige Kursentwicklung der Mutares-Aktie, die trotz eines Wochenrückgangs von fast 14% im vergangenen Monat um 18,2% zulegen konnte. Allerdings liegt der aktuelle Kurs mit 30,11% noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 46,00 Euro, das im März 2025 erreicht wurde. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 21,20 Euro vom September 2024 notiert die Aktie jedoch über 50% höher.

Fundamentale Bewertungskennzahlen

Aus Bewertungssicht weist Mutares aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 5 auf, was im Branchenvergleich auf eine potenzielle Unterbewertung hindeuten könnte. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine Dividendenrendite von über 6%. Die hohe annualisierte 30-Tage-Volatilität von nahezu 100% spiegelt jedoch die erheblichen Kursschwankungen wider, die mit Investments in Restrukturierungsunternehmen verbunden sind.

Die jüngsten strategischen Entscheidungen von Mutares verdeutlichen das kontinuierliche Bestreben des Unternehmens, sein Portfolio zu optimieren und auf Marktbedürfnisse auszurichten. Durch gezielte Beteiligungsanpassungen und strategische Übernahmen positioniert sich Mutares für potenzielle zukünftige Wachstumschancen im europäischen Markt.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Mutares