Münchener Rück Aktie: Wachstumsprognosen auf dem Prüfstand
Die US-Investmentbank ändert ihre Einstufung des Rückversicherers von 'Buy' auf 'Neutral' und erhöht gleichzeitig das Kursziel auf 573 Euro, während die Aktie nahe am Allzeithoch notiert.

- Aktie nur knapp unter Rekordhoch
- Konkurrenten Hannover Rück und Scor bevorzugt
- Dividendenschätzung deutlich über Vorjahr
- Quartalszahlen Mitte Mai erwartet
Die Aktie des renommierten Rückversicherers Münchener Rück zeigte sich am Montagvormittag mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent und notierte bei 581,60 Euro im XETRA-Handel. Trotz dieser positiven Kursentwicklung sorgte eine Neubewertung durch die US-Investmentbank Goldman Sachs für Aufsehen im Markt. Die Analysten hoben zwar ihr Kursziel für die Münchener Rück leicht von 562 auf 573 Euro an, stuften die Papiere jedoch gleichzeitig von „Buy“ auf „Neutral“ herab. Diese gemischte Botschaft löste bei Anlegern unterschiedliche Reaktionen aus. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aktie sich aktuell nur etwa 1,1 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 588,00 Euro befindet, welches erst kürzlich am 18. März erreicht wurde. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 401,70 Euro aus dem Mai vergangenen Jahres liegt der aktuelle Kurs beeindruckende 30,93 Prozent höher.
Analysten setzen auf Konkurrenz
Bei den europäischen Rückversicherern scheinen Experten derzeit andere Favoriten zu haben. Goldman-Sachs-Analyst empfiehlt in seiner aktuellen Branchenbewertung insbesondere die Konkurrenten Hannover Rück und Scor. Als Begründung für die Herabstufung der Münchener Rück führt er unter anderem an, dass bis zum Kapitalmarkttag im Dezember keine neuen Informationen zu Kapitalausschüttungen zu erwarten seien. Zudem entsprächen die Gewinnschätzungen nun dem allgemeinen Marktkonsens, was das Überraschungspotenzial limitiert. Für das laufende Jahr rechnen Analysten im Durchschnitt mit einem Gewinn von 46,67 Euro je Aktie. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei beachtlichen 20,62 Euro je Aktie, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 15,00 Euro aus dem Vorjahr darstellen würde. Die Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 werden mit Spannung für den 13. Mai erwartet.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...