Kurz zusammengefasst:
  • Aktie pendelt um 520-Euro-Marke
  • Handelsvolumen von 35.053 Aktien
  • Dividendenerhöhung auf 16,54 Euro erwartet
  • Analysten sehen Kursziel bei 533 Euro

Die Münchener Rück-Aktie zeigte sich am Mittwoch mit einer verhaltenen Entwicklung am Börsenparkett. Im XETRA-Handel pendelte der Kurs des Rückversicherungskonzerns um die 520-Euro-Marke, wobei das Papier im Tagesverlauf leichte Verluste von 0,6 Prozent auf 520,80 Euro verzeichnete. Das Handelsvolumen belief sich auf 35.053 Aktien, während der Titel zwischen einem Tagestief von 519,40 Euro und dem Eröffnungskurs von 519,60 Euro schwankte. Im Vergleich zum jüngsten 52-Wochen-Hoch von 533,60 Euro, das Ende Januar 2025 erreicht wurde, liegt die Aktie derzeit etwa 2,5 Prozent niedriger.

Dividendenaussichten und Analysteneinschätzungen

Die Perspektiven für die Aktionäre gestalten sich dennoch positiv: Nach einer Dividendenzahlung von 15,00 Euro je Aktie im Jahr 2023 erwarten Marktbeobachter für das laufende Jahr eine Erhöhung auf 16,54 Euro je Anteilsschein. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial und haben ein durchschnittliches Kursziel von 533,13 Euro ausgegeben. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 42,41 Euro, was die solide Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.

Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Münchener Rück