Münchener Rück Aktie: Mögliche Auswirkungen auf den Aktienkurs
Der Rückversicherungsriese verzeichnet wechselhafte Kursentwicklungen, setzt aber sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort und plant eine signifikante Dividendenerhöhung.

- Starke Kursschwankungen im XETRA-Handel
- Erwerb tausender eigener Anteile
- Management demonstriert Selbstvertrauen
- Deutliche Dividendenerhöhung prognostiziert
Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft zeigt sich in den letzten Handelstagen mit deutlichen Kursbewegungen. Am vergangenen Mittwoch verzeichnete die Aktie des Rückversicherers Einbußen von 1,6 Prozent und fiel auf 570,60 Euro im XETRA-Handel. Im Tagestief rutschte der Kurs sogar bis auf 568,80 Euro ab, nachdem der Handel bei 582,00 Euro begonnen hatte. Das Handelsvolumen belief sich dabei auf 61.628 Aktien. Allerdings konnte sich das Papier am darauffolgenden Donnerstag bereits wieder erholen und legte im frühen Handel um 0,2 Prozent auf 580,80 Euro zu, mit einem Tageshoch von 583,60 Euro.
Aktienrückkauf schreitet voran
Im Rahmen des laufenden Aktienrückkaufprogramms hat die Münchener Rück zwischen dem 11. und 19. März 2025 insgesamt 18.399 eigene Aktien erworben. Der gewichtete Durchschnittskurs der zurückgekauften Aktien variierte dabei zwischen 563,18 Euro und 583,99 Euro. Besonders aktiv war das Unternehmen am 11. März mit 8.000 zurückgekauften Aktien sowie am 19. März mit weiteren 5.000 Stück. Seit Beginn des Aktienrückkaufprogramms am 16. Mai 2024 hat der Konzern bereits 3.054.707 eigene Aktien über die Frankfurter Wertpapierbörse erworben. Diese Maßnahme dürfte das Vertrauen des Managements in die eigene Aktie unterstreichen. Für Anleger besonders interessant: Analysten rechnen für 2025 mit einer deutlichen Dividendenerhöhung auf 20,62 Euro je Aktie, nach 15,00 Euro im Vorjahr. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 557,50 Euro, während der Gewinn je Aktie für 2025 auf 46,67 Euro geschätzt wird.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...