Kurz zusammengefasst:
  • Kurs nur knapp unter Rekordwert
  • Jahresplus von über 30 Prozent
  • Dividendenerhöhung in Aussicht
  • Quartalszahlen im Mai erwartet

Die Aktie der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft verzeichnete am Handelstag leichte Verluste an der Börse. Im XETRA-Handel sank der Kurs um 0,3 Prozent auf 581,20 EUR, wobei das Papier zeitweise sogar auf 578,80 EUR fiel. Die Aktie bewegte sich damit knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 588,00 EUR, das erst kürzlich am 18. März 2025 erreicht wurde. Der Abstand zum aktuellen Kurs beträgt damit nur etwa ein Prozent. Bemerkenswert ist die enorme Wertsteigerung im Jahresvergleich: Vom 52-Wochen-Tief bei 401,70 EUR, markiert am 4. Mai 2024, hat sich der Kurs um fast 31 Prozent erholt. Der Rückversicherer gehört damit zu den stärksten Werten im DAX, der derzeit ebenfalls auf einem hohen Niveau von über 23.000 Punkten notiert. Experten haben für die Münchener Rück ein durchschnittliches Kursziel von 557,50 EUR errechnet, was unter dem aktuellen Kurs liegt. Für Anleger besonders interessant: Die Analysten erwarten für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn von 46,67 EUR je Aktie. Zudem dürfte die Dividende von 15,00 EUR im Jahr 2023 auf voraussichtlich 20,62 EUR für das laufende Jahr steigen.

Ausblick auf die kommenden Quartalszahlen

Mit Spannung erwartet werden die Zahlen für das erste Quartal 2025, die der Rückversicherer voraussichtlich am 13. Mai präsentieren wird. Der Markt beobachtet dabei besonders die Entwicklung der Gewinne, nachdem im Vergleichsquartal des Vorjahres ein Ergebnis je Aktie von 11,05 EUR erwirtschaftet wurde. Allerdings könnte die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed die Karten neu mischen und erheblichen Einfluss auf die weitere Kursentwicklung nehmen. Der DAX und mit ihm die Münchener Rück-Aktie stehen damit möglicherweise vor einer Bewährungsprobe. Die Aktie wird derzeit in einem schwierigen geopolitischen Umfeld gehandelt, das zusätzliche Unsicherheiten für den Markt mit sich bringt. Die magische Marke von 600 Euro, die zeitweise in greifbare Nähe gerückt war, bleibt vorerst ein Ziel für die kommenden Handelstage.

Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Münchener Rück