Die Aktie der Münchener Rück verzeichnete im heutigen Handelsverlauf an der XETRA-Börse deutliche Kursverluste. Das Versicherungspapier startete bereits schwächer in den Handelstag bei 517,20 EUR und rutschte im weiteren Verlauf bis auf ein Tagestief von 515,60 EUR ab. Gegen Nachmittag stabilisierte sich der Kurs bei 519,80 EUR, was einem Minus von 0,5 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist dabei das erhöhte Handelsvolumen von über 89.000 gehandelten Aktien, was auf verstärkte Investorenaktivität hindeutet. Trotz des aktuellen Kursrückgangs liegt die Aktie weiterhin deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 389,00 EUR aus dem Februar 2024 und notiert damit mehr als 33 Prozent im Plus.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Die Experten bleiben für die Entwicklung der Münchener Rück optimistisch gestimmt. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 533,13 EUR sehen sie noch Luft nach oben, wobei das bisherige 52-Wochen-Hoch bei 533,60 EUR als wichtige technische Marke gilt. Besonders erfreulich entwickeln sich die Dividendenaussichten: Für das laufende Jahr rechnen Analysten mit einer Ausschüttung von 16,54 EUR je Aktie, was einer deutlichen Steigerung gegenüber den 15,00 EUR aus dem Vorjahr entspricht. Auch die Gewinnprognosen fallen positiv aus – für 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 42,41 EUR erwartet.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...